Was fressen Falken in Winter?
Wenn alles voller Schnee ist und sie keine Mäuse finden.
7 Antworten
Im Winter (Februar) wenn die Balz der Wanderfalken beginnt und das Wanderfalken Männchen für die Nahrungsbeschaffung zuständig ist, um das Weibchen während der Balz und der Eiablage mit Nahrung zu versorgen, werden nur kleine Vögel, wie z.B. Haussperlinge, Feldsperlinge, Finken, Meisen, Mauersegler, Stare und Drosseln geschlagen und nur hin und wieder gibt es eine Taube zum fressen.
https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/wanderfalken-nahrung.html
Mäuse sind keine WInterschläfer, sie und auch andere Kleintiere sind auch im Winter Aktiv und somit Jagbar
Wenn die Nahrung (Wühlmäuse) Im Winter knapp ist werden auch Vögel erbeutet. Was fressen Turmfalken? Häufiger konnten wir auch schon beobachten das sich die Turmfalken Regenwürmer suchen. Wenn die Nahrung (Mäuse) knapp wird, wird sich von Regenwürmern und Vögeln ernährt.

Falken sind Zug- oder Strichvögel und überwintern in wärmeren Gefilden.
Ja, aber die Winter werden hier auch milder in sofern treffen die in der Fragestellung postulierten Voraussetzungen ja auch nicht mehr (bzw. nur noch eingeschränkt) zu.
https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/turmfalke.html
Lies dir das mal durch. Da steht auch was über die Ernährung im Winter...
Sie bleiben immer häufiger hier. Selbst bei uns im Rothaargebirge habe ich neulich welche gesehen.