Was denkt ihr ist am schwierigsten bei der Ausbildung zum Physiotherapeut zu lernen?
Steht oben
Bitte die Frage mal überprüfen, deine automatische Korrektur hat jeden Sinn raus korrigiert
Ich hab schon geschaut. Sieht normal aus. Ich wollte fragen l, was für dich am schwierigsten war, wie du diese Ausbildung gemacht hast. (Falls du sie gemacht hast)
3 Antworten
Um Physiotherapeut zu werden, muss man eine schulische Ausbildung absolvieren, die drei Jahre dauert. Man kann sich entweder an staatlichen oder privaten Berufsfachschulen bewerben. Es findet theoretischer und praktischer Unterricht statt, der Themen wie Physiologie und Anatomie behandelt.
Die Theorie ist alles andere als einfach... ich habe ja aktuell wöchentlich ambulant einen Physiotermin. Und da kommt man auch ins Reden...
Mach dir mal bewusst, wie viele einzelne Muskeln der menschliche Körper hat. JEDEN mit namen und Funktion kennen und dazu dann auch, mit welchen Bewegungen man ggf Verletzungen dieser Region therapiert...das ist eine Unmenge an Theorie. Meine Physio sagte, das ist vom Anspruch her vergleichbar mit dem Physikum der Medizinstudenten.
Kommt drauf an, was die liegt und was nicht. Das kann man doch nicht so allgemein beantworten. Sieh dir erstmal die Themen an die bei solch einem Studium erlernt werden und dann Weisst du bescheid
In Deutschland sind sowohl Studium wie auch (schulische) Ausbildung möglich
Semester? Ich rede nicht vom Studium. Sondern von der Ausbildung.
Anatomie ist viel zum Auswendiglernen. Muskeln und Knochen fand ich dabei relativ einfach, weil man das meiste gut sehen oder ertasten kann. Ich habe mir mit Neuroanatomie und Physiologie recht schwer getan.
Naja was ich weiß muss man um Physiotherapeut zu werden, studieren 😅