Was bewirkt ein Eisenkern in einer stromdurchflossenen Spule wodurch unterscheidet sich diese von einer ohne Eisenkern?
3 Antworten
Das H-Feld (magnetische Feldstärke) kann in Eisen nicht eindringen. Trotzdem ist das gesamte H-Feld um einen elektrischen Leiter herum immer gleich (abhängig von der Stromstärke). Dies hat zur Folge, dass beim Einbringen eines Eisenkerns der Teil des H-Feldes im Inneren der Spule nach außen verdrängt wird, das H-Feld außen ist also stärker als vorher, damit ist die magnetische Wirkung der Spule außen größer als vorher.
Die zweite Veränderung betrifft die Pole. Der Nordpol ist da, wo die H-Feldlinien anfangen. Ohne Eisenkern sind die H-Feldlinien geschlossen, daher gibt es keine Pole. Mit Eisenkern gibt es am Eisen Anfang und Ende der H-Feldlinien, daher auch Nord- und Südpol.
In der Spule entsteht durch den Stromfluss ein Magnetfeld.Der Eisenkern verstärkt dieses Magnetfeld zusätzlich.
Weil ein Eisenkern eine höhere magnetische Leitfähigkeit hat als Luft!
magnetische Leitfähigkeit gibt es nicht. Weiß der Geier was du meinst...