Was bedeutet wenn man sagt: ich hab das verdient?

6 Antworten

Die Aussage ist ersteinmal neutral. Die Bedeutung hängt vom Kontext ab.

Und je nach Zusammenhang ist es entweder positiv oder negativ zu bewerten.

  1. Ist eine Aussage. Man ist der Meinung, dass man es verdient hat, was man bekommen hat.
  2. Ist eine Frage. Aus welchen Grund hat man etwas bekommen.

Für mich können beide Sätze in einem positivem und negativem Zusammenhang vorkommen.

  1. Ich hab das verdient. - Das sagt man, wenn man der Meinung ist, etwas wirklich (zu recht) verdient zu haben. (Beispiel: ich habe mir den Urlaub verdient - weil ich vorher sehr fleißig war.)
  2. Womit habe ich das verdient? - Das sagt man, wenn man denkt zu Unrecht von etwas betroffen zu sein. (Beispiel: womit habe ich die Strafe verdient - ich habe doch alles richtig gemacht.)

Manchmal benutzt man das "Womit habe ich das verdient?" auch etwas kokettierend. Z.B. wenn man ein Geschenk bekommt. Dann ist man aber nicht unbedingt der Meinung, dass man es nicht verdient hätte, sondern will nur bescheiden wirken.

"Ich habe das verdient" kann negativ sowie positiv gedeutet werden. Wenn ich dich bewusst beleidige, hast du das aus meinen Augen verdient. Wenn du aber ein halbes Jahr lang, hart gearbeitet hast, und du nun endlich deinen 3 wöchigen Urlaub antreten darfst, sage ich dir als dein Chef, " du hast es dir verdient"

"Womit habe ich das verdient" kann ebenso positiv oder negativ gedeutet werden, mehr wohl, wird sich die Aussage/Frage persönlich gestellt. Wenn dir nur Reihenweise negatives geschieht, obwohl du ein guter Mensch bist, stellst du dir die Frage, "Womit habe ich das verdient". Wenn andere der Meinung sind das du ein guter Mensch bist, du dich aber nicht so siehst, und die anderen dich mit positiven überschütten, stellst du dir ebenso die Frage, "Womit habe ich das verdient".


  1. Feststellung bzw. persönliche Einstellung.
  2. Eine rhetorische Frage, die zeigt, dass man mit einem Ereignis extrem unzufrieden ist und sich ungerecht behandelt fühlt.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Muttersprachler und ehem. Lehrer