was bedeutet Vulnerabilität (Erdkunde)?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Begriff wird meist als "Verletzlichkeit" übersetzt.

Das Konzept entwickelte sich, als man feststellte, dass Personen und Gesellschaften durch an sich ähnliche oder teilweise objektiv heftigere Ereignisse (zB Naturrisiken wie Erdbeben) auf unterschiedliche Weise betroffen sind. Es muss also Faktoren geben, die dazu beitragen diese Unterschiede hervorzurufen. Alle solcher Faktoren zusammengenommen (davon gibt es fast beliebig viele) bedingen die Vulnerabilität einer Person/ Gesellschaft gegenüber einem Ereignis. Dabei ist der Begriff immer mit einem bestimmten Ereignis verbunden. Wer zB höhere Kosten in Kauf nimmt um erdbebensicher zu bauen, senkt zwar seine Vulnerabilität in Hinblick auf Erdbeben, erhöht sie jedoch in Hinblick auf andere Risiken, weil vielleicht für andere Dinge nun kein Geld mehr da ist.

Es gibt verschiedenste Ansätze Vulnerablitätsfaktoren zu klassifizieren, da helfen die Wikipedia und Google Scholar.


abdel2002 
Beitragsersteller
 27.03.2020, 10:56

danke!

0

Vulnerabilität heißt einfach Verwundbarkeit

D. H im Kontext Erdkunde kannst du dir das so vorstellen wie ein Land gegen Naturkatastrophen oder unvorhersehbare Situation abgesichert ist

Gibt es eine gute Infrastruktur und ein Katastrophenwarnsystem, ist die medizinische Versorgung gut genug wird in der Planung von Groß Projekten an Erdbeben Schutz gedacht oder an Deiche gegen Überschwemmungen und Hochwasser

Alltagsbeispiel wäre jetzt zum Beispiel wenn dir jemand eine reinhaut fällst du direkt um dann bist du vulnerabel und nicht standhaft


Das bedeutet so viel wie, die Anfälligkeit, Verwundbarkeit gegenüber Veränderungen in der Umwelt. Vulnerabilität ist eine Art Maß, wie sehr Personen, Regionen oder ein System gegenüber Auswirkungen vom Klima anfällig ist.

Die Anfälligkeit gegenüber Veränderungen der Umwelt wird seit den 1980er Jahren immer wieder unterschiedlich definiert. Der wissenschaftliche Gebrauch des Begriffs Vulnerabilität hat seinen Ursprung in der Geographie und der Forschung zu Naturgefahren.

Ich hab zwar keine Ahnung von Erdkunde, aber ich würde das vom englischem ableiten:

vulnerable - anfällig, empfindlich oder so ähnlich

Hoffe konnte trotzdem helfen ;)