Was bedeutet Schlawiner?

6 Antworten

Das ist ein nicht sehr positives Wort für einen Menschen, der alle Wege und Hintertürchen kennt um seine Dinge zu erreichen, ein Schlawiner kratzt noch am Rand der Legalität, nimmt aber keine Rücksicht auf andere Menschen, da er zielorientiert und gewieft vorgeht, um seine Ziele zu erreichen.

Der Begriff Schlawiner ist eher positiv belegt, ein wohlwollender Ausdruck für jemanden, der etwas auf nicht ganz korrektem Weg erreicht hat.

eher pfiffiger genialer Typ der seine Fähigkeiten aber manchmal schädlich einsetzt


newcomer  02.07.2021, 20:19

https://www.redensarten.net/schlawiner/

Der Schlawiner – ein ganz besonderer Typ

in Allgemein 17. Juli 2017 0 2,792 Aufrufe

Redensart/Redewendung

ein Schlawiner sein

Bedeutung

durchtrieben/gerissen sein – schlau und unberechenbar sein – ein Gauner und Schlitzohr sein

Herkunft

Ursprünglich war Schlawiner eine vor allem in Österreich und Süddeutschland gebrauchte, abschätzige Bezeichnung für Hausierer (von Haus zu Haus ziehende Händler) slowenischer Herkunft (damals zu Österreich gehörend), die als ganz besonders gerissen und geschäftstüchtig galten. Diese schon etwas chauvinistische Bedeutung ist nahezu in Vergessenheit geraten, so dass der Schlawiner in seiner heutigen Bedeutung wohl bedenkenlos gebraucht werden kann. Schließlich ist es eine Grundeigenschaft von Redensarten und Redewendungen, sich im Laufe der Zeit von dem zu lösen, was sie einmal wörtlich bedeutet haben.

Beispiele

„Der Toni macht Tore auch mit dem Hintern, ist halt ein Schlawiner.“

„Und so ragt dieser Streifen aus dem Durchschnitt vor allem durch das Vergnügen heraus, Peter Falk hier mal nicht als ewigen Columbo sehen zu können, sondern als eigenwilligen Schlawiner auf der anderen Seite des Gesetzes.“

„Tatsächlich hat der Schlawiner die Herren auf dem stillen Örtchen abgebildet.“

„Für einen Kriminellen dieses Schlages ist Schlawiner ein viel zu harmloser Ausdruck.“

0

Frecher junge