Was bedeutet Redundanz/Degeneration des genetischen Codes?
Was bedeutet das oben genannte in einfach erklärt ?
2 Antworten
Der genetische Code ist degeneriert, da die Anzahl der möglichen
Codonen größer als die Anzahl der Aminosäuren ist. Für die meisten
Aminosäuren gibt es mehr als 1 Codon (bis zu 6 Codonen: z.B. bei Arginin, Leucin und Serin). Die Degeneration folgt einem bestimmten Muster, indem häufig jeweils die dritten Codon-Positionen begrenzt oder völlig austauschbar sind.
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/genetischer-code/27288
Der genetische Code wird also degeneriert beziehungsweise redundant genannt, weil jede Aminosäure durch mehrere Tripletts der Basen Adenin, Cytosin, Thymin/Uracil und Guanin codiert wird (quasi wie verschiedene Wörter mit der gleichen Bedeutung).
Das der genetische Code überflüssig ist. Keine Wertigkeit hat.
Du musst das auf den Bericht oder das Buch was du gerade liest beziehen, weil es darauf ankommt in welchem Zusammenhang diese Gedanken geäußert werden oder wurden.
Der genetische Code ist alles andere als überflüssig. Ohne den gäbe es uns gar nicht, denn er ist die Grundlage jeder phänotypischen und morphologischen (also sichtbaren) Ausprägung.
"degeneriert" wird er aus historischen Gründen genannt, aber das ist irreführend. Eben die Tatsache, dass mehrere Tribletts für die selbe Aminosäure codieren können, erhöht die Fehlertoleranz. Wenn beim Kopiervorgang eines Tribletts für eine Aminosäure ein Fehler auftritt, können immer noch andere Tribletts korrekt für diese Aminosäure übersetzt werden. Gäbe es diese Redundanz nicht, hätten Mutationen viel schneller spürbare negative Auswirkungen.
Das ist keine Rückentwicklung, sondern ein ingeneurmäßiges Prinzip.
Danke hat mir sehr geholfen :)