Was bedeutet Ostern für die Christen?
4 Antworten
Sehr viel, denn das Fest ist so vielschichtig und spiegelt so viele Gefühlslagen wieder.
Gestern war der Tag, an dem Jesus vor etwa 2.000 Jahren gekreuzigt wurde und starb; ein Tag eher der Trauer und der Vergänglichkeit.
Morgen, am Ostersonntag, ist das ganze Gegenteil der Fall. Die Auferstehung und der Sieg über den Tod wird gefeiert. Jesus stand auf von den Toden; aus Vergänglichkeit ist Ewigkeit geworden und dieser Sieg ist es, was wir Christen morgen feiern.
Ostern ist, wie du siehst, so weit gefächert, aber im Allgemeinen ein krasses Beispiel dafür, wie aus etwas vergänglichem etwas neues und ewigliches werden kann, durch das Wirken Gottes.
Mfg und gesegnete Ostern dir
DerEineHalt08
Eine Erinnerung an die Auferstehung Jesu Christi...
Eine Argumentation dafür, dass diese auch wirklich stattgefunden hat:
Das ist auch der Kern der christlichen Botschaft, dass Gott selbst Mensch wurde, ein völlig sündloses Leben führte und deshalb als ein reines makelloses Opferlamm (wie Paulus formulierte) stellvertretend für unsere Sünden sterben konnte.
Wir brauchen nur daran glauben und Jesu Opfer am Kreuz für uns in Anspruch nehmen, indem wir um Vergebung unserer Sünden bitten. Da Jesus Gott ist, ist der Weg zu Ihm (und damit zum ewigen Leben bei Gott) so einfach und offen geworden.
Weil Gott uns liebt:
- "Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat" (Johannes 3,16).
Ostern bzw. Ostersonntag ist das höchste Fest im Christentum. Man feiert die Auferstehung Jesu, die zur Grundlage des christlichen Glaubens wurde.
Am Karfreitag wurde er gekreuzigt und an Ostern soll er wieder auferstanden sein