Was bedeutet Laa, sowie Unterlaa, Oberlaa: nur wieder belegbare Antworte?
Ich möchte nur wissenschaftliche Antworte bitte. Bloß keine Fantasie, Ahnung oder Schätzung. Bitte Danke.
1 Antwort
Laa an der Thaya
Hinsichtlich der Bedeutung des Ortsnamens besteht ein Zusammenhang mit dem mittelhochdeutschen Wort für Lache, Sumpf, Sumpfwiese „lâ", demnach handelt es sich bei Laa an der Thaya um einen Ort, der sich bei einer sumpfigen Niederung, der Thaya, befindet.
So ähnlich wird es bei allen Orten mit "Laa" im Namen sein.
So genau kenne ich mich nicht da aus! Habe ein paar Bekannte, die dort wohnen ... habe die halt mal besucht! :-)
ja das stimmt bei uns ist es wirklich schön. Wohne in Laa am Kellerhügel und ich finds hier super weil da hat man meistens seine ruhe ausser wenn der nachbar die straße runter im sommer wieder meint wenn man nachts lüftet steine schleifen zu müssen des ist nicht grad sehr angenehm
Das Gebiet an den Hängen des Laaer Berges (das heutige Oberlaa) wird bereits im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt. So wird in einer testamentarischen Verfügung aus dem Jahr 1140 von „Gründen in Lô“ gesprochen. In kirchlichen Traditions- und Grundbüchern des Mittelalters finden sich verschiedene Schreibarten des späteren Laa, wie zum Beispiel „Lô“, „Loh“, „Lach“, „Laach“ oder „Loch“. Etymologische Deutungen verweisen auf das neuhochdeutsche Wort „Lache“, also Lacke. Vermutlich ist hier auch ein Zusammenhang mit den Lacken gegeben, die die zahlreichen Überschwemmungen der Liesing verursachten.
Laa an der Thaya? Da war ich schon ... sehr schöner Ort! :-)