Was bedeutet Kurztitel?

2 Antworten

Ich mach das immer so:

Bei der esten Erwähnung des Werkes den vollen Titel mit Jahr angeben und bei jeder weiteren FN den Kurztitel mit Autor und Jahr angeben, außer es gibt vom gleichen Autor mehrere Werke im selben Jahr. Dann Kurztitel um den verkürzten Buchtitel erweitern.

Im Quellenverzeichnis am Schluss deiner Arbeit dann vollständige Angaben mit vollem Titel schreiben.

Für klassische Werke und Enzyklopädien gibt es allgemein übliche Abkürzungen, wie zB "LThK" für "Lexikon für Theologie und Kirche" ...

Eine abgekürzte Form des Titels; z.B. "Geschichte BRD" statt "Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1990"

Natürlich muss auch die Kurzform so so sein, dass man sie eindeutig einem Werk zuordnen kann. Die kompletten Titel aller benutzten Werke kommen in ein Literaturverzeichnis.