Was bedeutet Globalisation?

4 Antworten

Kurz und knapp: Globalisierung bezeichnet die Entwicklung globaler Interaktionen. Das ist natürlich eine lapidare Weise Globalisierung zu definieren. In den heutigen Sozialwissenschaften wird viel darüber diskutiert, was unter dem Terminus zu verstehen ist. Denn die zentrale Frage ist: Was meinen wir, wenn wir von Globalisierung sprechen? Und ist der Begriff an sich nicht irreführend? Er suggeriert, dass es außer der globalen Ebene keine gebe, was gänzlich falsch ist. Was ist zum Beispiel mit all jenen Orten, die nicht so strukturiert sind, als könne man Globalisierung sprechen? Diese ganze Thematik erinnert an die Modernisierungstheorie, die ebenfalls an der Anforderung gescheitert ist, eine Theorie zu erfüllen, die auf globaler Ebene Gültigkeit hat. Und auch wird davon ausgegangen das Globalisierung die Welt sprichwörtlich zu einem Dorf macht, sie immer mehr vernetzt und verbindet. Doch ist Globalisierung vielmehr ein stetiges Auf und Ab, ein neukonzipieren von Beziehungen zwischen Akteuren, Nationen etc., eine Aufschwung und Rückgang wenn man so will....

japan handelt mit den usa. china handelt mit deutschland. keine wege sind mehr unüberwindbar. es gibt keine handelsgrenzen mehr.

Freier Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Reisenden und Bildung weltweit ohne Hindernisse. So würde ich es mal einfachst übersetzen.