was bedeutet es wenn mein Hase mit den Hinterläufen auf den boden schlägt?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

die sprache der kaninchen

kaninchen kommunizieren wenig mit lautäusserungen und ihrer körpersrpache. damit wir unsere kaninchen besser verstehen, werden hier die gängigsten körperhaltungen und laute erklärt.

lautäusserungen:

• fiepen

häsinnen fiepen oft bei der vergesellschaftung -> haben angst, wollen beschwichtigen

• schreien (laut und schrill)

dieser schrei wird nur bei todesangst und/oder schmerzen ausgelöst

• knurren

drohgebärde, schlagen mit pfoten oder beissen sind nicht auszuschliessen. -> fühlen sich bedrängt, futterneid

*• dumpfer brummton

umwerben von artgenossen oder menschlichen
füssen (oft bei unkastrierten böckchen
)

• zähneknirschen

bei schmerzen und/oder angst -> tierarzt aufsuchen

• zähnemalmen

kaninchen ist entspannt/döst

körpersprache:

• wackelnase

schnelle bewegung der nasenflügel -> stress/aufregung

normale bewegung der nasenflügel -> nimmt ständig gerüche auf

• männchenmachen

neugierde, bessere übersicht, erkundung des reviers, bettelt um futter

• lang ausgestreckt liegen

fühlt sich wohl und sicher/entspannt

• kaninchen döst

mit vorderpfoten unter dem körper, augen leicht geschlossen, entspannt, fühlt sich wohl und sicher

• hockt zusammengekauert in der ecke

augen halb geschlossen, fell wirkt struppig und aufgeplustert, reagiert nicht, frisst nicht -> tierarzt aufsuchen

• ohren aufgestellt/nach vorn gerichtet

aufmerksam, neugierig

• ohren nach hinten gestellt

"lass mich in ruhe"

knurrender angriff kann folgen/biss

• angespannte körperhaltung

schwanz weggestreckt, kopf vorgereckt, ohren nach vorne: ist verunsichert (fremder artgenosse oder veränderung im revier)

• zwicken

warnung, vorstufe zum beissen

• kinn reiben

kaninchen haben duftdrüsen unterhalb des kinns und markieren durch reiben an gegenstanden ihr revier.

• anstupsen

wird unter kaninchen nicht beobachtet! nur beim kontakt zu menschen -> fordert leckerchen/streicheleinheiten

• putzen

kaninchen sind sehr reinlich und widmen viele stunden am tag ihrer fellpflege.

• kopf unter kaninchen unterschieben

ordnet sich unter, fordet zum ablecken auf

• ablecken von artgenossen:

fellpflege, liebkosung, beschwichtigung

händen:

friedlichstimmung/beschwichtigung, aufnahme des salzes auf der haut

gegenständen:

geruchaufnahme, auch reviermarkierung

• aufstampfen "klopfen" der hinterpfoten

"achtung - feind naht", so werden artgenossen gewahrnt

• schwänzchen wackeln

*(wird selten beobachtet) freudige erregung'

•aufreiten/rammeln

dient sowohl dem sexualtrieb als auch der rangklärung untereinander.

Quelle: http://kningpower.cabanova.de/


Sunnytapsi  05.12.2010, 21:17

Du hast die Halbe Homepage in deine Antwort kopiert. Es ging nur um Klopfen. Nicht um Putzen, Fiepen, oder sonst irgendwas!

0
BlackCloud  06.12.2010, 07:23
@Sunnytapsi

Ja und? Ich wollte die Sprache generell mal texten, damit der Fragesteller in Zukunft über alles Bescheid weiß. Das nennt man hilfsbereit sein.

0

es gibt drei sachen : -entweder es ist eine häsin in der nähe dan heißt das so viel wie "hey hier bin ich " er tut die häsin dan angraben -oder er ist ziemlich glücklich dan machen sie das auch -und wenn sie im rudel in freier wildbahn sind heißt das pass auf da is irgendwas also "gefahr"

Das machen Kaninchen immer, wenn sie sich bedroht fühlen oder Angst haben.

Mit dem Klopfen mit den Hinterläufen will er seinen Partner (in der Natur sein Rudel) warnen.

Vielleicht macht er das bei dir, weil du ihn hochgehoben und unsanft heruntergelassen hast. Oder du hast ihn vielleicht irgendwie erschreckt und er warnt seinen Partner deshalb.

Wenn mein Kaninchen das macht, läuft er meistens zu seiner Freundin.

Na ja, ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

LG Sunnytapsi

Mein kleines machte es am Anfang als sie neu zu der anderen kamm (die zwei Wochen ehr gekauft wurde). Sie hatte auch Angst damals, nun ist sie über nen Jahr hier, rennt grad wild durchs Zimmer, hüpft, rennt an die Stall Tür und schlägt nen leisen hacken. Kp denke mal um die andere aufmerksam zu machen, los komm.

das heißt er hat Angst wenn sie zum Beispiel gerade hochgehoben wurden dann tun sie erstmal wenn sie unten sind mit den Hinterläufen auf den Boden schlagen um dir Angst zu machen hoffe ich konnte helfen :)