Was bedeutet es wenn jemand sagt: Wer die Wahrheit nicht kennt ist ein Dummkopf und wer die Wahrheit kennt und sie eine Lüge nennt ein Verbrecher?

8 Antworten

Das heisst :

Dass es ein grosser unterschied ist ,ob du bewusst lügst oder einfach aus unwissenheit (Nichterkenntnis ) heraus daherredest .

Was du nicht erkannt hast ,dafür kannst du auch nicht gerichtet werden...

Lg ⚘

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selbststudium15 J./Ausbildung 2J/ Studium der Schriften

In Glaubensfragen gibt es nur Vermutungen, Lügen und eventuelle Zufallstreffer,
darum heisst es ja Glauben und nicht Wissen.

Deine "was bedeutet Frage" hat keine Bedeutung,
es ist nur eine Behauptung von etwas was niemand weiss.

Woher ich das weiß:Hobby – Der Glaube beginnt da, wo das Denken aufhört.

Ignatius1  17.09.2022, 02:24

Glauben im theologischen Kontext bedeutet nicht was man umgangsprachlich unter glauben versteht ...(Etwas zu vermuten.)

Glauben heisst hier :

Das Transzendente(das sich irdisch nicht messen noch beweisen lässt ) anzuerkennen und sich dem ganz an zu ver trauen.

Daher ist das einer der dümmsten Phrasen überhaupt ,die ich kenne .

Das Transzendente lässt sich weder Nicht beweisem noch lässt es sich beweisen.

Muss es auch gar nicht.

Die Forderung danach ist geradezu Infantil.

Und genau so verhält es sich mit der Phrase ,dass der Glaube da beginnen würde wo der Glaube anfangen würde ..

0
najadann  17.09.2022, 08:28
@Ignatius1

Das Übernatürliche (das sich irdisch nicht messen noch beweisen lässt ) anzuerkennen und sich dem ganz an zu vertrauen, ohne zu wissen?

Na dann prost.

0

Es bedeutet, dass es Menschen gibt, die gerne Lügen als Wahrheit verkaufen wollen, und die Gegner ihrer Thesen gleich präventiv der Dummheit oder des Verbrechens beschuldigen, damit diese nicht zu widersprechen wagen.

Solch ein Verhalten nennt man infam.

Wenn Du nicht wüsstest, wieviel 10 x 10 ist, dann wärest Du der Dummkopf. Wenn Deine Lehrer behaupten würde, 10 x 10 sei 200, dann wäre er der Verbrecher, denn er weiß, dass 10 x 10 100 ist

Ich habe ein Beispiel aus der Mathematik genommen, aber eigentlich bezieht sich die Aussage eher auf gesellschaftliche Themen. Leider ist da nicht immer die Wahrheit zu erkennen. Darum fiel mir kein anderes Beispiel ein.

Gruß Matti


Stine1224  16.09.2022, 17:12

Lieber Matti, Lehrer bist du nicht zufällig? Ich meine nur.......weil du ,,mir viel kein anderes Beispiel ein"😉 schreibst.

0
Kuhlmann26  16.09.2022, 18:33
@Stine1224

Nein, kein Lehrer und Du kannst sagen, was Du willst, aber »viel« klinkt wie »fiel«. 🤭

Habs geändert; Danke für den Hinweis

0

Dieser Satz ist von Bertolt Brecht und stammt aus seinem Theaterstück "Leben des Galilei", darin sagt Galilei diesen Satz. Das ist ähnlich dem Satz "Gott ist tot!" über den behauptet wird, Nietzsche habe ihn gesagt, dabei handelt es sich um einen Spruch aus seinem Werk "Die fröhliche Wissenschaft", den der "tolle Mensch" dort gesagt hat. Nun gilt es, diese Geschichten auseinanderzunehmen und ihre Weisheit zu erkennen. Und nicht einfach so einen Satz hinzuschreiben und zu erwarten, daß das, was eine Figur aus einem Buch sagt, die große Weisheit oder Wahrheit ist, man sollte nämlich die Umstände betrachten, um die es dort geht, und solche Worte wie diese nicht aus ihrem Zusammenhang reißen, erst dann könnte man dahinterkommen, was endlich damit gemeint ist.

Die Wahrheit? Was ist die Wahrheit? Eins plus eins ist zwei, ist das die Wahrheit? Ein Apfel und noch ein Apfel sind zwei, oder? Theoretisch vielleicht, mathematisch, doch wenn man etwas genauer hinschaut, bis ins letzte Atom, dann ist kein Apfel auf der ganzen Welt gleich einem anderen, also kann eins und eins gar nicht zwei sein! Nur immer ein bißchen mehr oder weniger, und keinesfalls die Wahrheit! Ok?

Deinen Satz aus Deiner Frage sage ich ein wenig anders: "Wer nicht begreifen kann, ist dumm, bleibt es, und ist entschuldigt, wer etwas begreifen kann und es nicht begreifen will, der ist schlimm dumm, und schuldig!"

Wahrheit? Wahrheit lebt ewig, darum halte Dich an Wahrheit und lüge nicht! Das Leben ist zu kurz, um es mit Lügen zu verschwenden.

https://www.abipur.de/referate/stat/650735440.html

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Religion bin ich los. Es sei gepriesen.