Was bedeutet ein hohes und niedriges E-Modul bei Kunststoffen?

2 Antworten

Bei´m Zugversuch wird eine Spannungs-Dehnungs-Diagramm gezeichnet

Dehnung e=de(l)/lo

lo=Anfangslänge der Probe vor dem Versuch

de(l)=lnach-lo Differenz zwischen der Länge bei´m Versuch und der Anfangslänge lo

Spannung=E*e Analogie zur Mathematik y=f(x)=m*x ist eine Gerade,die durch den Ursprung geht

Hinweis:Gilt aber nur im hookeschen Bereich

E-Modul e groß,bedeutet einen großen Anstieg der Geraden (Spannung wächst stark an bei einer Dehnung e)

E-Modul e klein,bedeutet einen kleinen Anstieg der Geraden (Spannung wächst weniger bei eine Dehnung e)

E-Modul groß dann ist der Werkstoff spröde nur kleine Dehnung e möglich,wie bei Gußeisen

E-Modul klein dann sit der Werkstoff elastisch goße Dehung e möglich,wie bei´m Gummiband

Hinweis:Bei´m Zugversuch trägt man die Spannung auf der y-Achse auf.

Die Dehnung e trägt man auf der x-Achse auf

sigma(zug)=E-Modul*Dehung ergibt die Gerade im Hookeschen Bereich (Gerade)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert

Hallo eva877,

das E-Modul gibt einen Hinweis über die Steifigkeit bei sehr geringen Belastungen. Hohes Modul sehr steif niedriges Modul eher elastisch.

Und dann schau dir ein Spannungs-Dehnungs-Diagramm an dann siehst du wie sowas aufgebaut wird.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Viele Jahre beruflich damit beschäftigt.

eva877 
Beitragsersteller
 03.03.2020, 18:13

Und E-Modul auf x-Achse und Reißdehnung auf y-Achse. Geht das?

0