Was bedeutet diese Fehlermeldung beim BEKO Kühl-/Gefrierkombination RCNA365O40XB4YN?
BEKO Kühl-/Gefrierkombination RCNA365O40XB4YN
Hallo zusammen,
Mein Kühlschrank ist 4 Jahre alte und hat nur noch Garantie auf Motor und Kompressor.
Seit einer Woche blinkt immer wieder das rote Ausrufezeichen.
Aus- und Einschalten bringt nichts.
Nach dem roten Ausrufezeichen blinken die Temperaturbereiche 0 C und 0 C.
Die Bedienungsanleitung ist hier nicht hilfreich, denn die entschlüsselt die Kombination aus rotem Ausrufezeichen in Verbindung mit den blinkenden Zahlen nicht.
Also: Was kann die Ursache sein? Und ja, den Kundendienst habe ich bereits angeschrieben, bislang ohne Antwort.
Danke für (nützliche) Hinweise.
1 Antwort
Die Bedienungsanleitung ist hier nicht hilfreich, denn die entschlüsselt die Kombination aus rotem Ausrufezeichen in Verbindung mit den blinkenden Zahlen nicht.
1. Stromausfall-/Hochtemperatur-/Fehler-Warnanzeige
Diese Anzeige (!) signalisiert einen Stromausfall, zu hohe Innentemperaturen und sonstige Fehler. Bei längeren Stromausfällen blinkt die höchste Temperatur, die der Tiefkühlbereich erreicht, im digitalen Display. Drücken Sie nach Prüfung der im Tiefkühlbereich ( ) gelagerten Lebensmittel zum Löschen der Warnung die Alarm-aus-Taste.
Bitte beachten Sie den Abschnitt„Empfohlene Problemlösungen“ in Ihrer Anleitung, falls Sie bemerken, dass diese Anzeige eingeschaltet ist.
2. Energiesparfunktion (Display aus):
Wenn die Produkttüren für längere Zeit geschlossen bleiben, wird die Energiesparfunktion nach 1 Minute automatisch aktiviert und das Energiespar-Symbol leuchtet auf. ...........................................
* Optional: Die Abbildungen in dieser Anleitung sind skizzenhaft und stimmenmöglicherweise nicht exakt mit Ihrem Produkt überein. Falls Ihr Produkt nicht über dieentsprechenden Teile verfügt, betreffen die Informationen andere Modelle.
Quelle: https://www.bedienungsanleitu.ng/beko/rcna366eo6xbn/anleitung?p=31

und jetzt?
Steht doch in der Anleitung:
Drücken Sie nach Prüfung der im Tiefkühlbereich ( ) gelagerten Lebensmittel zum Löschen der Warnung die Alarm-aus-Taste.
Stromausfall nein
Mit Stromausfall muss nicht immer das Herausspringen der Sicherung durch einen Kurzschluss oder ein Stromausfall im ganzen Haus gemeint sein, sondern es kann auch ein geräteinterner Stromausfall gemeint sein, z.B. ein Fehler im Netzteil oder des Kühlkompressors.
WAS SIND SONSTIGE FEHLER?
Ich nutze dieses Gerät nicht und kann daher auch nicht wissen oder erahnen, welche Fehler damit gemeint sein können.
das ist ja auch nicht schlimm.
Ich habe ja nicht gefragt, wer weiß nicht, welcher Fehler sich hier verbergen könnte!
Stromausfall immer noch nein. Wie man den Alarm wieder ausschaltet weiß ich auch. Die Fehlermeldung kommt wieder und wieder. Daher ist es ein anderer Fehler, den ich versuche zu finden. Kann ja sein, jemand sagt, ja, das hatte ich auch und es ist ....
Ja, das mit dem "das hatte ich auch und es ist ...." kenne ich, doch so funktioniert GF leider oftmals nicht.
Oder um es anders zu schreiben ... Ich mit meinen jetzt 58 Jahren kenne noch Zeiten, da musste man in den T-Online "Newsgroups" noch "tagelang" darauf warten, überhaupt eine Antwort auf eine (An)Frage zu erhalten.
Vielleicht bekommst du ja noch eine passende Antwort von einem GF Mitglied, dass diese Gerät ebenfalls nutzt.
Bis dahin ...... könntest du diese Frage vielleicht auch mal Hausgeräte Forum stellen. https://forum.teamhack.de/board/14-hausger%C3%A4teforum/
Andernfalls kann ich dir nur raten, .. den Kundendienst "anzurufen".
und jetzt?
Stromausfall nein
zu hohe Temperaturen nein
und sonstige Fehler here we go. WAS SIND SONSTIGE FEHLER?