Was bedeutet diese Durchsage im Zug?

1 Antwort

"Aufgelaufen" bedeutet, dass der minimale Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Zug erreicht wurde.

Das heißt, kurz vor Euch fährt ein anderer Zug auf der Strecke – vermutlich hat der reichlich Verspätung oder ist sonstwie "aus dem Plan", sonst sollte so was eigentlich nicht passieren.

Auf Schienen kann man nicht so einfach überholen wie auf der Straße – es muss erstmals überhaupt ein zweites Gleis geben, dann braucht man eine Weiche auf das zweite Gleis und schließlich auch noch eine Weiche zurück. Das zweite Gleis ist dann aber eigentlich für die Züge in Gegenrichtung gedacht, und mit denen will man ja nicht zusammenstoßen – man kann also nur überholen, wenn das Gegengleis frei ist. Dass das alles zusammen passt (zwei Weichen im nötigen Abstand UND freies Gleis für die ganze Zeit des Überholvorgangs) ist höchst unwahrscheinlich – dafür müsste man dann meist den Gegenverkehr und den vorausfahrenden Zug anhalten. Das macht man aber nur höchst ungern, weil dadurch dann weitere Verspätungen auf anderen Verbindungen entstehen, und sich das Ganze weit in den gesamten Fahrplan hinein auswirkt.

Daher müsst Ihr erst mal dahinter bleiben – die nächste Möglichkeit zum Überholen ergibt sich oft erst im nächsten größeren Bahnhof mit mehreren Gleisen, wo dann einer der beiden Züge an einem anderen Bahnsteig als dem üblichen halten kann.