Was bedeutet die RMS Leistung bei einem Subwoofer System?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

RMS Leistung ist die wahre Leistung, die ein Subwoofer vertragen kann oder eine Endstufe leisten kann. Dann gibt es noch Peak, PMPO und das ganze Zeugs, das ist alles Schwachsinn. Nur leider wird auch bei der RMS Leistung gerne gelogen und da werden viel höhere Wattzahlen versprochen, als die Endstufe wirklich leisten oder der Subwoofer wirklich vertragen kann.

Der Wirkungsgrad wiederrum ist aber auch sehr wichtig. Ein Subwoofer mit 1000 Watt und einem Wirkungsgrad von 87 dB ist leiser als ein Subwoofer mit 600 Watt und 94 dB Wirkungsgrad jetzt nur mal als Beispiel. Der Wirkungsgrad gibt an, wie viel dB ein Subwoofer bei 1 Watt Leistung und 1 Meter Abstand erreichen kann.

Die Angabe Watt RMS oder RMS-Leistung bezieht sich auf ein Messverfahren zum Ermitteln der Maximalleistung bzw. -belastbarkeit im Audio-Bereich. Dieser Wert ist gut vergleichbar und realistisch im Mittelwert. Andere ähnliche Werte sind Sinus-, Nenn- oder DIN-Leistung.

Alle Werte sagen aber nichts über die Qualität oder Kompatibilität aus. Wirkungsgrad und Impedanz werden nicht berücksichtigt, sind aber viel wichtiger. Klirrfaktoren werden oft zu hoch angegeben, damit die Angabe werbewirksam höher ausfällt. Also wird ein Car-HiFi-Subwoofer/-Verstärker angeboten mit "1000 W an 14,4 V und 10% Klirr" ist das extrem beschis...). Realistisch hat er dann eine RMS-Belastbarkeit von vielleicht 600 W an 13 V und 0,7% Klirr. Reichlich 13 V hat man realistisch im Auto, wenn der Motor läuft. Und 0,7% Klirr sind die maximal sinnvolle Grenze, danach hört man deutliche Abstriche im Klang. Klanglich ehrlich und im Stand wären dann um die 400 W an 12 V und 0,07% Klirr.

Es kommt drauf an, was man genau vergleicht, denn das muss zueinander passen.