Was bedeutet Barbecue wortwörtlich?
Nichteinmal die schreibweise ist einheitlich: ich lese BBQ, BarBeQue oder auch barbecue
Natürlich habe ich bereits google und Wiki befragt....und über versch Vermutungen der Wortabstammung gelesen:
- Baribiku nannten die Haitianer ihr erdlochgegartes ganzes Tier
- Barbacoa nannten die Mexikaner ihr Spiessgrillen
- Barbe a queue war eine französische Bez. für das grillen ganzer Tiere (Bart bis Schwanz)
- barbequed chicken lese ich auf englischen Speisekarten und bekomme ein Grillhähnchen
- Barbeque bedeutet in den Vereinigten Staaten entweder die langsame Zubereitung grosser Fleischstücke im Smoker "low&slow" bzw "smoked"
- oder ein Ami meint eine Gartenparty auf der draussen das Essen zubereitet wird
Hm - ziemlich uneinheitlich, das ganze ... weiss einer von Euch genaueres? Ich würde mich über ernsthafte Antworten sehr freuen - vielen Dank
4 Antworten
Das Wort an sich stammt laut Sprachforschern tatsächlich aus der Karibik und ist im Lauf der Jahrhunderte in andere Sprachen übernommen worden. Es bedeutet eben, dass etwas abgedeckt gegrillt wird. Und als Substantiv verwendet, ist die Grillparty oder der Grill damit gemeint. Es kommt immer auf den jeweiligen Zusammenhang an. BBQ ist bloß eine Abkürzung, wie WTF usw.
Nur was im englischen Wikipedia steht. Ist wohl ein Wort der Ureinwohner aus der Karibik und Florida, was dann über die Spanier usw. weiter gegeben wurde.
https://en.wikipedia.org/wiki/Barbecue#Etymology
Das Wort selbst stammt aus der Karibik. Und zwar aus der Arrawak (auch Tainos genannt ) Sprache. Als die Spanier dort ankamen, haben sie sehr viel von den Tainos gelernt, und auch viele Worte aus deren Sprache übernommen. (Leider wurden sie - die Tainos - fast gänzlich auf den Inseln ausgerottet) Das Wort ist von den Spaniern etwas abgewandelt worden, und hies ursprünglich "Essen vom Feuer".
Dazu gibt es noch eine andere Geschichte, die vielleicht nicht ganz so ernst zu nehmen ist: Die Portugiesen bekamen mit, dass die Spanier (Columbus) da eine ganze Inselwelt entdeckt haben, mit viel Gold, usw. Und da wollten sie sich auch was davon sichern, und fuhren von West Afrika über den Atlantik, trafen zuerst auf die Insel Tobago, auf der die Spanier noch nicht gelandet waren, und die nicht von den friedlichen Arrawaks, sondern von den kriegerischen Caribs bewohnt war, die auserdem Kannibalismus praktizierten.
Tobago sah relativ friedlich aus, Kariben wohnten in kleinen Ansiedlungen überhöht über dem Meer, und man konnte sie vom Meer aus nicht sehen. Also schickten die Portugiesen kleine Gruppen an Land, um Wasser zu tanken, und Früchte zu suchen.
Aber mehrere Gruppen verschwanden einfach. Die Portugiesen haben dann Verstärkung gebracht und durchsuchten die Insel und stellten fest, dass ihre Kollegen an langen Spiessen gelandet waren. Und die Cariben nannten die Portugiesen "Gegrillte Bärtige" (Portugiesen trugen in diesen Zeiten alle recht umfangreiche Bärte, und das Wort war eine Kombination aus Portugiesisch und Arrawak Sprache) Die Portugiesen waren davon so entsetzt, dass sie auf den Karibischen Inseln nie wieder versuchten, an Land zu gehen, und beschränkten sich auf Brasilien.
Die Story kannte ich noch nicht - vielen Dank. Kannte nur den Ausdruck "Barbakoa" der Arrawak - also "Bort-bis-zum-Schwanz" bezogen auf die am Spieß gegrillte Ziege .... das auch Portugiesen bärtig sind mag dem ganzen eine andre Bedeutung geben....
Die Story hat sogar noch eine Fortsetzung, mit kulturellen Auswirkungen. Als die Portugiesen ausblieben, haben sich die Cariben auf Holländer spezialisiert. (Spanier schmeckten angeblich nicht besonders) Und später wurde sogar der Papst, von den Holländern mit reingezogen. Die Holländer schwärzten die Spanier beim Papst an, dass sie - durch ihre Untertanen - Kannibalismus erlaubten und sogar förderten. (Komplizierte Hintergrund-Geschichte) Aber ein Überbleibsel ist auf einigen karibischen Inseln übriggeblieben. Die sogenannte "Dutch Party". Das war ein grosses Fest, zu dem alle Nachbarn eingeladen wurden/wird. Und jeder Besucher musste/muss was mitbringen: Salate, Früchte, Rum, Wein, Kuchen usw. Das FLEISCH, ein Holländer(Dutch), wurde bereits am Grill gedreht. Heutzutage ist der Holländer natürlich durch einen Ochsen oder Spanferkel ersetzt. (Heisst aber immer noch "Dutch Party")
Barbecue ist eine Grillmethode,wenn ich richtig informiert bin!
Im Grunde hast Du Dir die Frage doch schon selbst beantwortet - es gibt keine sichere Quelle und rund um den Globus wird es auch jetzt nicht einheitlich gebraucht.
Im deutschsprachigen Raum wird es oft für das simple Grillen mit Gästen verwendet, weil das weniger profan klingt. Und die Lebensmittelindustrie verwendet es dementsprechend für ihre Grillsoßen, um einen edleren Eindruck für ihre Produkte zu erwecken.
Ich hatte gehofft, das jemand noch mehr drüber gelesen hat.
Ich sehe nur immer mehr Grillgeschäfte aus dem Boden spriessen, die mit der Bezeichnung BBQ recht grosszügig um sich werfen - ohne die Bedeutung genau erklären zu können.
Zur Info - auch in Kolumbien wurde vor langer Zeit in Erdlöchern gegart und das ähnlich genannt - ist also vielleicht eine Aufgabe für Sprachforscher, weil hier viele Ähnlichkeiten bestehen.
Mit persönlich ist das eher egal - Hauptsache, das Fleisch schmeckt besonders gut nach der "Feuerbehandlung" ;-)
....hast du die Kolumbianische Bezeichnung fürs Erdlochgaren zufällig parat?
stimmt, das mit der Karibik habe ich auch schonmal wo gelesen - weisst du genaueres darüber?