Was bedeutet „äußerst solides Fachwissen“ im Arbeitszeugnis?
Welche Note ist das?
4 Antworten
Dieser Ausdruck entspricht überhaupt keiner Note gemäß der gängigen Formulierungen in Arbeitszeugnissen, da er eine widersprüchliche Aussage ist.
"solides Fachwissen" bekommt der AN bescheinigt, der "durchschnittlich" und befriedigend bewertet wird. Superlative wie "äußerst" werden hingegen äquivalent zu "sehr guten" Beurteilungen benutzt. In der Regel geht dann der Folgesatz noch weiter darauf ein, also zum Beispiel, dass X sein hervorragendes Fachwissen auch stets erfolgreich anwendete.
Ob der AG hier bewusst eine widersprüchliche Aussage, die normalerweise auf unterdurchschnittliche Leistungen hinweisen sollen, gemacht hat, oder einfach nicht in der Lage ist, ein vernünftiges Arbeitszeugnis zu schreiben, kann man jedoch ohne den Rest des Zeugnisses zu kennen, nicht beurteilen.
Das ist entweder Unwissenheit des Personalers oder eine glatte 4 in der Zeugnissprache. Sprich du wusstest oft nicht wie es richtig geht oder hast Aufgaben unterdurchschnittlich ausgeführt.
Ähnlich negativ:
Was stets bemüht, war pünktlich, wusste es seine eigene Meinung prägnant zu äußern,...
"eine glatte 4"wäre in der Zeugnissprache "das erforderliche Fachwissen". Formulierungen wie "war stets bemüht" dürfen heutzutage überhaupt nicht mehr in Arbeitszeugnissen verwendet werden...
Leider wahrscheinlich nur drei bis vier! - Denn sonst haette es wohl so in etwa geheissen: - sein exzellentes Fachwissen wusste er vorbildlich einzusetzen.
Wer hat die Beurteilung verfasst ? Ein super Personalbüro oder ein Dienstleister mit 4 Leuten ?
Ein Personalbüro