Was bedeuten die Zahlen hinter den Graden (E/N/W/S) im Atlas?
Wir mussten neulich in Erdkunde mit dem Atlas arbeiten. Beim Inhaltsverzeichnis, bei dem man nachschauen konnte, wo ein Land/Ort war, standen der Längen oder Breitengrad, auf dem sich der ort befindet. Dahinter standen jedoch noch weitere Zahlen wie 34.Also es stand z.Bso: (Stern ist für Grad) 30* 34 N. Was bedeutet die 34?
Ps;ich wollte nicht den Lehrer fragen, weil ich es für eine dumme Frage hielt!
3 Antworten
Da ein Kreis nur 360 Grad hat und die Erde ziemlich groß ist, kann man mit ganzen Grad einen Ort nur sehr ungenau bezeichnen. Deswegen wird das Grad in 60 Gradminuten und die Gradminuten in 60 Gradsekunden eingeteilt. So kann man auf kleine Punkte genau bestimmen.
Natürlich wird das Grad in Minuten geteilt und die Minuten in Sekunden, nicht andersrum. Das war ein Schreibfehler.
East, North, West, South: Das sind Himmelsrichtungen

Ach so. Das ist die Position auf den Längen- u. Breitengraden
Hier findest du Antworten dazu:
https://www.timeanddate.de/geographie/laengengrad-breitengrad
http://kartenkunde-leichtgemacht.de/handbuch.php?page=Koordinatensysteme

Das weiss ich ja!Aber meine Frage war, was die zahlen dazwischen bedeuten, also zwischen den Gradangaben und den Himmelsrichtungen!