Warum Würstchen an Heiligabend?

War in unserer Familie schon immer so. 50%
Bei uns ist das ein anderer Grund, nämlich... 19%
Weil Mutter alle Vorbereitungen machen muss und keine Zeit hat. 16%
Ist ein festliches Essen für mich. 9%
Erinnert in seiner Einfachheit an die Heilige Familie im Stall. 6%
Damit man das schnell runter kriegt. Geschenke warten! 0%
Es kommt Besuch. Gans oder Braten ist zu teuer. 0%

32 Stimmen

31 Antworten

Erinnert in seiner Einfachheit an die Heilige Familie im Stall.

Traditionell ist der Heilige Abend ja noch Fasttag. Das ist zwar weitgehend in Vergessenheit geraten, aber geblieben ist doch die Tradition, ein eher bescheidenes Essen zu machen. Zu Mittag z.B. nur eine Brennsuppe oder eine Käsesuppe, am Abend dann Kartoffelsalat mit Wurst. In manchen Familien hat man das auch verfeinert, z.B. aus dem Kartoffelsalat einen Kartoffel-Gemüse-Salat gemacht und statt Wurst z.B. etwas Pökelzunge oder geräucherte Entenbrust. Am ersten Weihnachtsfeiertag wird dann groß aufgetischt.

Bei uns ist das ein anderer Grund, nämlich...

War bei uns nur der Fall, wenn mein deutscher Opa an Heiligabend was zubereitet hat. Ich fand es nice, der Kartoffelsalat war unschlagbar und Würstchen gehen immer.

PS: der Opa hat sogar die Mayo selber gemacht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Erinnert in seiner Einfachheit an die Heilige Familie im Stall.

Heiligabend gab es bei mir Daheim immer nur etwas sehr einfaches Hafersuppe, Gerstensuppe, oder eben Würstchen mit Kartoffelsalat. Ich habe es so gelernt das man daran gedenkt das die Heilige Familie überall abgewiesen wurde und Maria deswegen in einem Stall gebären musste eigentlich eine Schande für die Gesellschaft. Gefeiert wird erst am 1. Weihnachtstag da wird dann die Geburt Jesu gefeiert mit gutem Essen etc.


Zalla55 
Beitragsersteller
 10.12.2022, 16:44

Eine Graupensuppe lasse ich persönlich gelten. Schägt alle Würstchen um Längen. Ist aber eben für uns nicht gerade ein Familienessen.

Narva  10.12.2022, 16:46
@Zalla55

an Heiligabend bleibt man ja auch nur im engsten Familienkreis da wird niemand geladen, der Besuch kommt erst am 25. oder 26. Dezember

Zalla55 
Beitragsersteller
 10.12.2022, 16:47
@Narva

Als Großeltern haben wir aber Kinder und Enkel schon dabei.

Narva  10.12.2022, 17:39
@Zalla55

Du ich schreib Dir einfach wie es bei mir Daheim gehandhabt wurde solange meine Eltern noch gelebt haben... eben ne Erklärung wiso es diesen Brauch des eher ärmlichen Essens zu Heiligabend gibt, was man draus macht muss jeder selber entscheiden.

Bei uns gab es noch nie Würstchen mit Kartoffelsalat, hahaha. Warum auch?

Haben bisher immer Raclette oder Fondue gemacht


SadDad  10.12.2022, 16:34

Da wird man doch gar nicht satt von. 😄

Zalla55 
Beitragsersteller
 10.12.2022, 16:55
@SadDad

Bei beiden wurde ich bisher immer schon von Brot und Beilagen satt, bevor das Fleisch endlich fertig war 😁

Weil Mutter alle Vorbereitungen machen muss und keine Zeit hat.
Wir haben dem Fest angemessen etwas Feineres gegessen

Was angemessen ist, bestimmt letztendlich jeder für sich selbst. 😉

Also, warum gab es oder gibt es noch bei euch Würstchen mit Kartoffelsalat?

Als ich noch klein war, gab es das auch immer bei uns. Grund war, dass wir nen landwirtschaftlichen Betrieb haben. Die Stallarbeiten müssen jeden Tag, auch Heiligabend, erledigt werden. Zudem wollten wir als Familie auch in den Weihnachtsgottesdienst. Weihnachtsmann und Geschenke dekorieren auch noch. Daneben noch ein komplexes Essen zuzubereiten war zeitlich nicht drin.

Das festlicher Essen gab es die Tage danach. Gottesdienst war dann ja nicht und auch Geschenke waren alle schon ausgepackt. Da war dann mehr Zeit.

Nachdem meine Geschwister und ich älter wurden und sich die Hofstrukturen verändert hatten, wurde das dann anders. Dann gab es dann keinen Kartoffelsalat mit Bockwurst mehr. Dann gab's eher Raclette und mitlerweile immer Ente und Rouladen.