Warum wird meine SSD nicht als Boot Device erkannt?

3 Antworten

Du hast Dein HDD-Windows im Secure Boot Mode installiert und dadurch wurde im UEFI ein Sperrcode eingerichtet, der verhindert, dass der Rechner von irgend einer anderen Boot-Partition gestartet werden kann.

Schalte im UEFI auf Legacy Mode um und installiere Windows erneut.

Wer braucht das eigentlich? Dieses Secure Boot verhindert lediglich, dass der Rechner ohne das installierte Win8/10 funktioniert – DEIN Rechner!!!

Abschalten, fertig!


magentazwei 
Beitragsersteller
 12.07.2018, 16:42

Habe ich schon getan, habe von UEFI auf Legacy umgeschalten und installiert. Hat leider nix gebracht.

0
magentazwei 
Beitragsersteller
 12.07.2018, 16:51
@MarkusGenervt

Es ist meine alte Hauptplatte die ich jetzt in meinem Office PC unterbringen wollte, da ich mir eine neue gekauft habe. Sie war also auch schon immer in meinem Besitz

0
MarkusGenervt  12.07.2018, 17:19
@magentazwei

Dass sie schon immer in Deinem Besitz war, ändert leider nichts daran, dass SSD's nur eine sehr eng begrenze Anzahl an Speicherzyklen haben und bei der Nutzung als System-Disk dann eben auch sehr schnell kaputt gehen. Wenn man Glück hat, hält die dann 2 Jahre, während die HDD noch locker 10 Jahre mehr schafft (bei günstigen Temperaturen).

Versuche die SSD an einem Rechner zu betreiben, der sich noch erkennt. Dann installiere Dir (nicht aus dieser SSD!) GSmartControl und schau Dir die S.M.A.R.T.-Werte an. Hier solltest Du ggf. gleich signalisiert bekommen, ob die SSD hinüber ist. Allerdings musst Du dazu einen Test durchlaufen lassen. Ich empfehle hier den gründlichen/vollständigen Test durchlaufen zu lassen, auch wenn der mehrere Stunden dauern kann. Im Protokoll bekommst Du dann die Ergebnisse angezeigt.

Ich vermute aber, dass Deine SSD leider das Zeitliche gesegnet hat. Wenn sie nicht im geladenen System angezeigt wird, ist die Hardware i.d.R. hinüber.

Funktioniert sie in keinem System, dann starte den Rechner mit irgend einem Live-Linux und wenn der Monitor zum Booten das jeweilige Linux-Logo anzeigt, dann drücke [ESC], um das Boot-Protokoll angezeigt zu bekommen.

Wenn hier irgend eine Fehler-Code-Latte in dieser Art erscheint,

ata4.00: exception Emask 0x0 SAct 0x0 SErr 0x0 action 0x6 frozen
ata4.00: failed command: IDENTIFY PACKET DEVICE
ata4.00: cmd a1/00:01:00:00:00/00:00:00:00:00/00 tag 0 pio 512 in
ata4.00: status: { DRDY }
ata4: hard resetting link
ata4: SATA link up 1.5 Gbps (SStatus 113 SControl 300)
ata4.00: configured for PIO4

oder so

[   33.375619] ata8.00: exception Emask 0x52 SAct 0x0 SErr 0xffffffff action 0xe frozen
[   33.375642] ata8: SError: { RecovData RecovComm UnrecovData Persist Proto HostInt PHYRdyChg PHYInt CommWake 10B8B Dispar BadCRC Handshk LinkSeq TrStaTrns UnrecFIS DevExch }
[   33.375682] ata8.00: failed command: IDENTIFY PACKET DEVICE
[   33.375698] ata8.00: cmd a1/00:01:00:00:00/00:00:00:00:00/00 tag 0 pio 512 in
[   33.375698]          res 40/00:00:00:00:00/00:00:00:00:00/00 Emask 0x56 (ATA bus error)
[   33.375736] ata8.00: status: { DRDY }
[   33.525620] ata7.00: exception Emask 0x52 SAct 0x1 SErr 0xffffffff action 0xe frozen
[   33.525645] ata7: SError: { RecovData RecovComm UnrecovData Persist Proto HostInt PHYRdyChg PHYInt CommWake 10B8B Dispar BadCRC Handshk LinkSeq TrStaTrns UnrecFIS DevExch }
[   33.525686] ata7.00: failed command: READ FPDMA QUEUED
[   33.525703] ata7.00: cmd 60/08:00:00:00:02/00:00:00:00:00/40 tag 0 ncq 4096 in
[   33.525603]          res 40/00:00:00:00:00/00:00:00:00:00/00 Emask 0x56 (ATA bus error)
[   33.525743] ata7.00: status: { DRDY }

dann ist die SSD leider hinüber.

Du kannst GSmartControl auch im Live-Linux installieren. Dazu öffnest Du einfach den Terminal/Konsole/XTerm (Befehlszeileneingabe und z.B. under Ubuntu/Mint/Debian/etc. gibst Du einfach diesen Befehl ein (ist leichter als es für alle Linux-GUI's einzeln zu erklären):

sudo apt-get install gsmartcontrol

Aber lies Dir hierzu bitte erst mal diesen Artikel durch, denn für SSD's muss man extra was beachten (deutsch und leicht verständlich).

Da wird nichts auf Deinem Rechner installiert und das bleibt alles im Arbeitsspeicher, der beim nächsten Reboot geleert wird! Wenn der Rechner aus geht ist alles wieder beim Alten!

0

Hast Du die SSD den schon im Bios als BootDevice ausgewählt?


magentazwei 
Beitragsersteller
 12.07.2018, 16:36

"im BIOS kann ich sie auch als 1.Platte auswählen" meine ich damit, ja

0
flauski  12.07.2018, 16:38
@magentazwei

War während der Installation die 2te Festplatte noch eingebaut?

0

Deine Windows Bootpartition ist nur auf der HDD. Klemm die hdd ab und boote erneut von stick. Lass eine winrepair laufen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe selber lange im PC gearbeitet

magentazwei 
Beitragsersteller
 12.07.2018, 16:27

So blöd bin ich nun auch nicht. Ich hab Windows schon auf die SSD gemacht, habe halt meine alte HDD raus und SSD rein.

0