Warum wird mein Aquarium Wasser so schnell grün?
Mein 250l Aquarium wird nach einem Wasser Wechsel innerhalb zwei Tage total grün und das ohne Einsatz von Wasserpflanzen wie kann das sein ?
Bestand sind buntbarsche und paar Welse.
Ich vermute das das Wasser bei uns sehr viel Chlor enthält da es wenn es aus den Wasserhahn kommt in den Eimer es schon dort sehr weiß trüb ist, aber in meinen 50l Aquarium ist das Wasser am Anfang auch trüb aber nach ein paar Stunden wird es wieder ganz klar.
vielleicht ist mein Filter nicht mehr gut genug um es zu reinigen beim 250l Aquarium? Filter: eheim 350 classic
danke im Voraus
5 Antworten
Ich hab keine Ahnung wo drum es geht ! Aber eins solltest du dir mal durch den Kopf gehen lassen! Was brauchen Algen um gut zu wachsen...?
Nährstoffe
Wärme/Licht
Sauerstoff (die meisten)
Wenig Fressfeinde
Ganz offensichtlich bekommen sie bei dir zumindest von einem davon, bei dir zu viel!
Macht Sinn?
Hallo DanielAdri,
bei grünem Wasser, handelt es sich um eine Algenblüte (Schwebealgen), das kommt bei Becken ohne Pflanzen häufig vor
Dagegen könnte ein UV-Klärer helfen.
Ich vermute das das Wasser bei uns sehr viel Chlor enthält da es wenn es aus den Wasserhahn kommt in den Eimer es schon dort sehr weiß trüb ist
Das glaube ich nicht, denn Chlor ist ein leicht flüchtiges Gas, das sich schon alleine durch das Einfüllen über einen Brauseschlauch verflüchtigt. Das was die weiße, milchige Farbe ausmacht, sind Sauerstoffperlen, darum wird das Wasser auch relativ schnell wieder klar! Des weiteren, wenn das Wasser mit Chlor versetzt wird, das hauptsächlich nach einem Unfall im/am Versorgungsnetz passiert, wird die Bevölkerung informiert!
Naja du hast keine Pflanzen die den Algen Konkurrenz um die Nährstoffe machen, was erwartest du? Alles was an Nährstoffen da ist nehmen also die Algen.
Dass das Wasser weiß aussieht liegt am Kalk, bei uns ist so gut wie kein Chlor in Leitungswasser, es hat ja auch Trinkwasser Qualität. Eventuell sollte du Filter öfter reinigen und eine Seite des Aquariums abdunkeln, dass nicht mehr so viel Licht im Aquarium ist. Es gibt soweit ich weiß auch Zusätze die das Algenwachstum etwas hemmen.
Kalk im Wasser ist absolut nicht schlimm und hat nichts mit der Grünfärbung zu tun, wenn der Wasserwechsel erst zwei Tage her ist haben sich die Algen eventuell noch nicht abgelagert. Frag am besten im Zoofachhandel nach, welcher Zusatz gut und einfach in der Anwendung ist oder ob eventuell ein neuer Filter fällig ist, die können dich da gut beraten
Können sich die Algen auch in den Schläuchen des Filter aufhalten ? Und beim Pumpen des Wassers im Aquarium die jedesmal mit gespült werden ? Sodass jedes Mal logischerweise wenn ich einen Wasser Wechsel tätige sich das Wasser aufs Neue wieder grün färbt ?
Ja, deswegen sollte man den Filter auch regelmäßig reinigen
Falsch, denn bei jeder "Reinigung" werden auch wichtige Bakterien mit entsorgt! Zudem sollte man auf chemische Zusätze verzichten, denn dadurch werden zwar die Symptome aber nicht die Ursachen beseitigt!
Regelmäßig, nicht jedes Mal... Das Wasser wird, auch nicht komplett getauscht und es gibt Zusätze mit lebenden Bakterien, die das nicht zum Problem machen, wenn man, alle drei Monate den Filter reinigt. Und ich hab nie was von chemischen zusätzen gesagt, es gibt da auch natürliche, die den Fischen nicht schaden aber das Algenwachstum Hemmen.
Das Wasser wird, auch nicht komplett getauscht
Das würde auch keine Rolle spielen, denn diese Bakterien leben substratgebunden, heißt im Filtersubstrat, Bodengrund, auf Pflanzen und Dekoration, aber sie schwimmen nicht frei im Wasser!
Was sollen denn das für natürliche Zusätze sein? Das was wirklich gegen Schwebealgen hilft wäre ein UV-Klärer! Auch die
Zusätze mit lebenden Bakterien
sind nicht das gelbe vom Ei, denn wie sollten Bakterien, die Sauerstoff benötigen in einer Flasche überleben?
Wie das hieß was ich damals hatte weiß ich nicht und die Bakterien sind sehr wohl auch frei im Wasser... Ich hatte mein Aquarium knapp 10 Jahre und meinen Tieren ging es mit meiner Vorgehensweise super und ich hatte nie ein Algenproblem.
und die Bakterien sind sehr wohl auch frei im Wasser...
Sicher sind auch im Wasser Bakterien, aber nicht die nitrifizierenden, die Nitrit in Nitrat umwandeln und ja
und ich hatte nie ein Algenproblem.
Du hattest sicher auch viele Pflanzen als Nahrungskonkurrenten gegen Algen, die der Fragesteller nicht hat!
Viele wär übertrieben und sehe viel Sonne, also ich müsste schon was tun um keinen Algenbefall zu haben
Das Becken bekommt zu viel Licht, das Wasser enthält zuviel Nitrat Pflanzen wurden da helfen leider machen die Barsche die zunichte.
leider machen die Barsche die zunichte.
Sagen wir mal so, das käme auf die Barsche an 😉
Hmm aber ich sehen keine Algen Ablagerungen, und wegen dem Kalk im Wasser müsste der Filter das nicht reinigen können ?
Also müsste ich erneut ein Wasser Wechsel machen und dann Zusätze gegen den Algen besorgen ?