Warum wird im Profi Dart nie auf Elektronische Scheiben gespielt?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei einer elektronischen Dartscheibe gibt es als Beispiel das "Problem" dass ein Treffer zählt, und gewertet wird, der Dart aber heraus fällt. Und in der Regel muss aber der Dartpfeil stecken bleiben, damit dieser gewertet wird.

Technisch bedingt bleibt so ein Dartpfeil auf einer elektronischen Scheibe gerne mal zwischen den Feldern stecken, und wird nicht gezählt. In der Regel zählt aber jeder steckende Dartpfeil der sich innerhalb der Wertezonen befindet.

Eine elektronische Dartscheibe kann je nach Modell eine laute penetrante Soundausgabe haben, die man nicht abschalten kann. Da das Dart Event eine Show ist, und in der Regel gefilmt wird, stören die Soundausgaben der Dartscheibe in der Tontechnik massiv.

Die Dartpfeile die auf nicht elektronischen Dartscheiben geworfen werden, haben durch ihre Metallspitze, ein ganz anderes handling. Sie sind robuster, und durch die höhere Maße Zielsicherer.

Dagegen haben Dartpfeile für elektronische Dartscheiben Plastikspitzen die sich sehr leicht verbiegen, und genauso leicht abbrechen. Man wäre immer wieder gezwungen die Pfeilspitzen zu tauschen.

Dem geschuldet, bleiben solche Pfeilspitzen gerne auch im Wertefeld der elektronischen Dartscheibe stecken. Je nach Größe des Turniers, könnte man jedes Mal die Dartscheibe weg werfen, weil die Felder voll mit abgebrochenen Pfeilspitzen wäre. Oder müsste während dem Turnier ausgetauscht werden.

Überall wo Elektronik drin steckt, kann mal was kaputt gehen. Bei einem Turnier wo es um Millionen Geld an Preisgeldern geht, wäre eine defekte Dartscheibe ein Skandal.


Ich halte mich kurz und knapp.

Es gibt auch Profi Darts Turniere mit Softdarts. Die sind nur nicht so bekannt und werden im TV nicht ausgestrahlt

Niemand wird sich selbst den Dart irgendwo reinrammen.

Außerdem fallen die Darts aus einer E Scheibe viel häufiger wieder raus.

Der Hauptgrund wird aber einfach das Interesse der Massen sein. Es ist auch einfach ein viel schöneres Werf-Gefühl mit echten Darts.

Man stelle sich nur vor ein Dartspieler rutscht aus und rammt dich den Pfeil wo rein oder so...

In der Wurflinie (vor dem Darter) hat sich keine Person aufzuhalten!

Treffer oder Nichttreffer werden von Kameras "beobachtet". Zudem könnten blinkende Anzeigen und/oder von der Dart-Maschine erzeigte Geräusche ablenken.


NicoNRW 
Beitragsersteller
 18.01.2025, 08:01

Wieso keine Person? Ich rede von dem Dartspieler SELBER, es soll sich heißen, net dich, das wäre auch schlechtes Deutsch (elendes Auto korrekt)

Danke aber diese Antwort stellt mich nicht zufrieden . man könnte warten bis Blinken/Geräusch aufgehört hat. Da muss noch etwas anderes dahinter stecken

AndreasD1804  18.01.2025, 08:06
@NicoNRW

Wer sich selbst einen Dart "ins Bein rammen" könnte, sollte besser gar nicht darten. ;-)

NicoNRW 
Beitragsersteller
 18.01.2025, 08:06
@AndreasD1804

:D naja vielleicht wurde da vorher geputzt oder so xDD

Vermutlich weil in einer richtigen Dartscheibe jeder Treffer stecken bleibt.

Bei der elektronischen Scheibe könnte der Pfeil mit seiner stumpfen Spitze genau zwischen zwei Löchern auf den Steg dazwischen treffen und abprallen. Dann würde der Treffer nicht gewertet.

Beim Profisport werden manche (kleine) Gefahren in Kauf genommen.
Kenne mich beim Dart-Sport nicht so aus, wie oft kommt es dabei zu solchen Ausrutschern, wo sich der Spieler mit dem Pfeil selbst verletzt?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Glauben heißt nicht wissen, also weiß ich nichts...

NicoNRW 
Beitragsersteller
 18.01.2025, 08:21

selten, aber ich kann mich erinnern das bei den Olympischen Spielen bei den Speeren z.b mal das Gewicht Verändert wurde damit die Sportler nicht zu weit werfen, weils da wohl einen schlimmen Unfall gab