Warum wird die Sonne auch "Klärchen" genannt?
Hallo,
heute sprach ich mit einigen Bekannten vor einem Supermarkt und im Verlauf des Gespräches über das kalte Wetter sagte eine unvermittelt: "Hoffentlich kommt Klärchen bald raus."... und ich sah in Richtung Eingangstür und meinte darauf: "Dann geht doch rein (in den Supermarkt)."
Erst sahen mich alle völlig verdattert an und fingen dann schallend an zu lachen. Die Erklärung, dass mit Klärchen die Sonne gemeint sei, fand ich genauso unlustig, wie das vorherige Gelächter auf meine Kosten.
Deshalb meine Frage: Warum wird die Sonne auch Klärchen genannt?
LG montana
6 Antworten
Klärchen oder Klara kommt vom lateinischen "clarus", was übersetzt Leuchtene, Helle, Schöne übersetzt wird. Hat sich dann so in den Volksmund übertragen. Siehe Wiki. http://de.wikipedia.org/wiki/Kl%C3%A4rchen
Wird sie nicht, nur weil das jemand mal gesagt hat.
Ich kenn sie nur als Lorenz.
Klärchen vielleicht deshalb, weil es dann hell und klar ist, wenn sie leuchtet.
Nein, die Sonne wird so genannt. Vielleicht ist das ja gegendenweise unterschiedlich.
Klara oder Klärchen ist die Bezeichnung für die Sonne, v.a. in Mittel-/Ostdeutschland. Meine Oma sagt das auch immer, die kommt aus Thüringen. Aber warum man der Sonne diesen Namen gab, kann ich dir nicht sagen.
Im Internet finde ich die Vermutung, dass es von "claro", spanisch für "hell", "licht" kommt, die weibliche Form davon wäre clara. Mir ist nur nicht ganz claro, wie sich das dann hier in die neuen Bundesländer geschlichen hat. ;)
Sachsen die Ecke dort oben, da spricht man so. Das ist einfach so wie bei einem Österreicher die Begrüßung Servus. Andere Ecken, andere Sitten halt.
Danke für die Antwort.