Warum wird der Miner ( Tunnelgräber ) in Clash Royale so häufig genutzt?
Der Ritter hat deutlich mehr HP und Schaden. Kostet genau so viel Elixier.
Nur man kann ihn halt nicht in der gegnerischen Hälfte einsetzen. Dafür macht der Miner aber auch deutlich weniger Schaden auch noch an Kronentürmen. Diese Nachteile macht diesen einen kleinen Vorteil nicht wett.
Wenn der Gegner den Ritter durchlaufen lässt, was schon paar mal vorgekommen ist weil der Gegner auf der anderen Seite was gesetzt hat, macht der Ritter den vielfachen Schaden im Gegensatz dazu als wenn der Gegner den Miner ignoriert der direkt auf den Turm gesetzt wird.
Wozu soll man den Miner nutzen ? ich finde ihn recht schwach und nutze ihn gar nicht.
4 Antworten
Die Figuren haben unterschiedliche Funktionsprinzipien.
Der Miner lenkt den Fokus auf sich oder kann einen Turm angreifen. Er kann schwer zu 100 % abgewehrt werden. Ein bisschen Schaden macht er immer.
Der Ritter hat zwar auch eine Tankfunktion, aber ihm muss man erstmal den Weg ebnen. Hinter ihm kann man Flieger oder Bogenschützen positionieren. Er ist viel wirksamer nicht nur gegen Türme, sondern auch gegen Einheiten.
Theoretisch lassen sich beide Figuren gut kombinieren. Du verschwendest nicht zwei Slots mit ein und demselben Zweck.
Er meint wenn du lesen könntest, dass du wenn du beide im Deck hast du nicht zwei slots mit dem selben Zweck verschwendest.
Der Tunnelgräber wird auch in einem Deck nichts als ´´Schadenstruppe´´ genommen. Wenn du ihn im deck hast dann meistens mit einer Wind condition, wie nen Riese oder nen Ballon angenommen. Der Tunnelgräber wird meistens genommen entweder das der Gegner immer was rausspielen muss und somit Elixier leaked. Oder um Truppen aus der Gegnerhälfte abzusnipen, wenn man das so sagen kann. Bin selber Main Miner Loon cycle Spieler und finde den Tunnelgräber ne solide Karte
Weil er gut ist.
Man kann ihn überall platzieren, auch am gegnerischen Turm. Wenn man da die Platzierung immer etwas verändert, dann kann der Gegner den Miner nicht immer perfekt verteidigen, weil er die Platzierung vorhersehen muss. Dazu noch Spells wie Gift oder Holz und man kann die Defensive des Gegners ausschalten und noch mehr Schaden machen.
Der Miner lässt sich auch als Tank verwenden, zum Beispiel für Megaritter oder Spameinheiten. Oder man lässt den Megaritter für den Miner tanken. Oder man platziert den Miner so, dass die gegnerischen Einheiten nach hinten zum Miner laufen und der Megaritter auf den Turm springt.
So viele Möglichkeiten bietet kaum eine andere Karte. Kein Wunder, dass er so beliebt ist. Er passt in jedes Deck. Dazu kommen die günstigen Kosten, sodass man ihn deutlich häufiger spielen kann als andere Winconditions wie Riese, Golem oder Lavahund. Im Verlauf des Spiels kommt so deutlich mehr Schaden zusammen als bei einer kleinen Ritter-Connection.
Weil viele der Meinung sind, dass er zu stark ist. Letztes Jahr wurde er generft (den Gag gab es schon davor), aber er ist trotzdem noch eine der besten Karten im Spiel. Ehrlich gesagt würden ihm weitere Nerfs auch nicht wirklich schaden, solange sie nicht vollkommen übertrieben sind. Es ist das Kartenkonzept des Miners, was ihn so stark macht. Das ist meiner Meinung nach aber nicht schlimm, weil die Karte in jedem Deck gespielt werden kann. Also unterstützt der Miner eine vielfältige Meta, was ja gut fürs Spiel ist.
Kann dein Ritter die gegnerische elixierpumpe zerstören? Offensichtlich nicht. Tunnelgräber ist vielseitig nutzbar, unterschätz das mal nicht kleiner!
sie lassen sich gut kombinieren aber man soll nicht zwei Karten Slots im Deck ,, verschwenden '' ??