Warum wird ' zu tun' auseinander geschrieben?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das "zu" kommt hier nur durch den Satzbau ins Spiel (= Infinitivkonstruktion). Du kannst das ganz einfach überprüfen, indem du schaust, ob das "zu" Teil des Verb ist, d.h. immer da ist - egal, welche Satzgrammatik du gerade hast.

Beispiel: Er weigerte sich,

  • sie zu sehen (Verb: --> sehen) - ihr zuzusehen (--> zusehen)
    andere Satzgrammatik: Du musst sie doch sehen! - Du solltest ihr zusehen.
  • die Tür zu schließen (--> schließen) - sie zuzuschließen (--> zuschließen)
    andere Satzgrammatik: Du musst die Tür schließen. - Abends solltest du zuschließen.

"zu" ist in diesem Fall eine Konjunktion und "tun" ist ein Verb. Es ist eventuell verwirrend, da es "zu" auch als Präposition gibt ("Er ging zu seiner Oma") und dann Wörter wie "übergeben" gibt, wobei "über" alleinstehend auch eine Präposition und "geben" ein Verb ist.

Wie gesagt ist es in dem Fall aber eine Konjunktion. "zu" gibt es auch noch als Adverb und wie gesagt als Präposition.

Es gibt aber das Subtantiv "Zutun", welches zusammen geschrieben wird. Beispiel: "Ohne das Zutun anderer ist er gestolpert."

Man muss den Satz immer als Ganzes analysieren und auch gucken was die einzelnen Teile eigentlich für eine Bedeutung haben. Es ist nicht immer leicht. Ich tue mich immer schwer bei so Sachen wie "zusammengesetzt". Da bin ich mir immer unsicher ob man das auch zusammengesetzt schreibt. :D In dem Fall ist es wohl so. Vielleicht weil "zusammen gesetzt" die Bedeutung verfälschen könnte. Man könnte annehmen, dass man hier zusammen mit jemandem etwas gesetzt hat. ;)


BlaBlub12389  19.11.2013, 17:18

"Zutun" wird meiner Meinung nach genau aus dem gleichen Grund zusammen geschrieben wie "übergeben", da es dort eine Kombination aus Präposition ("zu"/"über") und Verb ("geben") bzw. Substantiv ("das Tun") ist. Die Regel wäre also, dass man Präpositionen immer mit an eine Verb oder Substantiv dranhängen kann (zusammen schreiben). Wie gesagt ist "zu" bei "zu tun" aber keine Präposition, daher muss es auseinander geschrieben werden.

0

das passiert ohne Dein Zutun aber es ist zu tun

Ohne Dein Zutun kannst Du es auch zusammen schreiben, wenn Du nichts zu tun hast.

Wenn "zu tun" auseinander geschrieben wird, dann gibt es nichts zu sehen, bitte weitergehen. Zu lesen wären dann höchsten zu den riesigen Nebenwirkungen Ihr Duden oder Ihr Grammatikbuch.