Warum werden Tiere so schlimm von den Menschen behandelt?

10 Antworten

Ja es gibt tatsächlich Tiere, die von Menschen schlecht behandelt werden. Da denkt man an Massenzüchter von Kleintieren, Legebatterien etc. Doch wenn ich deine Frage so lese, denke, kommt es so rüber als wären ALLE Menschen Tierquäler. Deshalb sollte man auch darauf achten, nur bio zu kaufen. Tiere sind teils auch auf uns angewiesen. Hierzu zählen vorallem auch Haustiere und Nutztiere. Und denk mal wie viele Menschen schon gestorben wären, wenn Lawinenhunde sie nicht gefunden hätten.

Man hält Schafe, Kühe, Hühner etc. schon seit 100erten von Jahren auf Höfen als Nutztiere. Auf Weiden einsperren ist hier keinesfalls der Fall. Die Tiere würden in der Wildnis vermutlich kaum klar kommen. Auch Haustiere. Wenn du einen Vogel freilassen würdest, dann würde er innerhalb von Tagen verenden, weil ihn eine Katze erwischt. dasselbe bei allen anderen Kleintieren. Es stimmt, alle Haustiere haben Bedürfnisse und sollten nicht einfach in ihrem Käfig, Zwinger etc. sein. Sie brauchen Auslauf, Freiflug etc. Wenn ein Tier schlecht gehalten wird, kann man tatsächlich schon von "Quälerei" sprechen.

Zu den schlechten Menschen. Nicht alle Menschen sind schlecht. Du unterscheidest nicht zwischen gut und schlecht. Es gibt Menschen, die Tiere misshandeln, für Versuche gebrauchen oder quälen. Diese menschen verstehe ich ebenso wenig wie du und würde ihnen am liebsten einmal so richtig die Leviten lesen. aber es gibt auch gute Menschen, die Tieren ein wunderschönes Zuhause bieten. also nicht alle Menschen sind Tierquäler. 

Lg Hermelien 


Skogsdottir  01.07.2017, 12:39

Hallo!

Ich möchte mal korrigieren, bzw etwas hinzufügen.

Es gibt a) noch bessere Varianten, wie zb Demeter oder gleich zum Selbstversorger und da mal vor Ort gucken.

b) Gibt es auch nicht Eco-Betriebe, die ihr Tier besser halten. Bio-Höfe haben nur mehr Vorschriften und Regeln, dass heißt aber nicht, dass Kleinbetriebe es schlechter haben. Wir waren schon auf Bio-Höfe bei denen wir etwas geschockt waren, weil die Tiere weniger Platz hatten als bei uns. Oder Großbetriebe (die ja gerne propagandamäßig ''Massentierhaltung'' genannt werden) die es so gut hatten, dass wir wünschten den Betrieb zu haben. So modern und so gut für die Tiere. Jeder Betrieb ist anders. :)

0

Er ist sicherlich nichts besseres. Und okay... du würdest dafür gerne Menschen ausrotten... hm... Na du bist mir ja ein Besser-Mensch. Gut, dass es Leute wie dich gibt, lol. 

Aber im ernst: Ich stimme dir vollkommen zu. Der Mensch kann vieles als Nutztier, als Sache behandeln, ohne ein schlechtes Gewissen zu verspüren. Nicht nur Tiere, auch andere Menschen. Der Mensch ist das widerlichste Tier...

... sagen wir aus unserer heutigen, gerade aktuellen Vorstellung, von Moral und Ethik, die sich höchstens gerade - und das auch erst seit kurzem - in Europa verbreitet hat.

Es wird sich damit erledigen, dass der Mensch an sich einen technischen Standard erreicht hat, um seine Umwelt zu vernichten, bei gleichzeitig fehlender geistiger Reife. Das ist Evolution.

Hallo, 

erst dachte ich mir so: gute Frage. Dann lese ich wieder was von den armen Haustieren, die in Gefangenschaft so schrecklich leiden und den widerlichen Menschen die doch endlich aussterben sollen und das macht deine gute Frage zunichte. 

Zu Haustieren: Sind domestiziert und somit vom Menschen abhängig. Sie würden in der Natur höchstwahrscheinlich nicht oder zumindest nicht lange überleben. Sie leben z.T seit Jahrhunderte in Gefangenschaft und werden da hinein geboren. Sie kennen keine Freiheit und können es daher nicht vermissen. Das ist wie wenn ich dir jetzt unterstelle, dass du armer Mensch nicht in der Wüste lebst. Warum solltest du die Wüste denn vermissen? Ein Nomadenmädchen, welches plötzlich in der Stadt lebt denkt da dann vielleicht wieder anders. 

Trotzdem haben auch Haustiere Instinkte und Bedürfnisse, denen man nachzukommen hat. Traurig finde ich, dass damit viel zu nachlässig umgegangen wird. Eine Weide wäre für manches Sportpferd, welches nur in der Box steht ein Traum. Ich persönlich sehe Haustierhaltung als Kompromiss und als Freundschaft.

Zum widerlichen Menschen: Joa wir belasten die Umwelt und manche sind wirklich verrückt und quälen Tiere. Das ist aber auch einfach nur krank und darf nicht mit dem Rest der Menschheit verglichen werden. Denn nicht alle Menschen sind potentielle Bestien sowie du sie grade darstellst. Meiner Meinung nach haben wir ein ziemlich ausgeprägtes Sozialverhalten. Schließlich kümmern wir uns um artfremde Wesen: Ziehen sie auf, wenn ihre eigene Mutter sie nicht will, ermöglichen ihn ein Leben nach dem wir sie gerettet haben usw. Welches Tier ist noch dazu in der Lage? Keines. im Gegenteil: Die Katze spielt mit dem aus dem Nest gefallenem Vogelküken, ich nehme es mit und ziehe es auf. 

Bitte versuche zu unterscheiden und schere nicht alles und jeden über einen Kamm. 

Mit freundlichen Grüßen

VanyVeggie

Haustiere heißen Haustiere, weil sie ohne den Menschen, der sie z.B. auf einer Weide grasen lässt, sie mit Wasser versorgt, gar nicht überleben könnten.

Schlachttiere werden vor dem Schlachten (zumindest in Deutschland) betäubt. Sie spüren nichts davon. Und sie wissen auch nichts über den Tod.

Ich gebe Dir recht, dass Tiere oft schlecht behandelt werden. Schuld daran ist in vielen Fällen die Profitgier der Menschen, denen alles andere untergeordnet wird.

Intelligenz ist die gefährlichste Eigenschaft...

Tiere sind reine Wesen, die nicht grausam sein können. Sie sind neutral und sie verhalten sich natürlich. Menschen tun das nicht.


peoplelife  30.06.2017, 23:40

Tier können auch grausam sein. Es ist nur aus ihrer eigenen SIcht nicht grausam, da es natürlich ist zu töten, wenn man Hunger hat.

Wir töten halt auch wenn wir keinen Hunger haben und stellen das Fleisch ins Kühlregal.

2
ShizenCat  30.06.2017, 23:44
@peoplelife

Das ist ja auch natürlich. Aber Tiere würden niemals andere mit Absicht quälen und sie leiden lassen. Die Menschen sind so verschwenderisch. Tiere nehmen nur das, was sie benötigen. Und töten ist nicht gleich grausam unter Tieren.

0
peoplelife  30.06.2017, 23:50
@ShizenCat

Niemls mit Absicht quälen?

Was macht die Hauskatze mit Mäusen? :-)

1
Viowow  30.06.2017, 23:51

Instinkte und Triebe befriedigen: Jagen, spielen, fressen

0
peoplelife  30.06.2017, 23:53
@Viowow

Und was machen wir? Wir befriedigen auch nur Triebe^^

So langsam reitet ihr euch in was rein...

0
peoplelife  01.07.2017, 00:05
@ShizenCat

Fängste zu weinen an, wenn ich jetzt ja sage?^^

Nö, ich toleriere das nicht, aber wenn ich immer lese "armen, lieben Tiere und der ach so grausame Mensch" muss ich immer wieder daran erinnern das es mit jedem Fleischfresser das gleiche wäre in der Position, die wir in der Natur haben.

Der Unterschied wäre nur, das die Tiere mehr instinktiv leben, wie wir das heute tun, aber sie würden uns auch töten, jagen und quälen. Nur nicht in diesem Ausmaß, wie der Mensch das praktiziert.

Das alles macht die Tiere aber nicht lieb und ehrlich. Sondern sie wären genauso grausam in unserer Position und sind es auch.

Und noch was, sie würden nicht mal den Gedanken daran verschwenden, das sie grausam sind ;-)

0
ShizenCat  01.07.2017, 00:12
@peoplelife

Deswegen sollte ein Pflanzenfresser an oberster Stelle stehen. Die Frage ist: Sind die Menschen so schlau, um zu begreifen, dass sie diese Stelle einnehmen könnten. Nur Intelligenz könnte das ermöglichen, aber der Mensch missbraucht diese...

0