Warum werden manche Menschen zu "Bücklingen und Speichelleckern?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
an "bessere" Leute heften

Das ist die Eigenschaft von Hunden, ich habe zwei. Wenn ich was esse, sind sie ganz nah, es könnte was runterfallen.

Natürlich bekommen sie auch bewußt ein paar Brocken ab, dann bewundern sie mich, lecken mir die Hände und holen das Bällchen.

Nahezu jeder „bessere Leut“ hat es gern, wenn er bewundert wird. Dadurch wird er ja noch besser. Und die Bewunderer haben auch irgend einen Vorteil.

Eine Win-Win-Situation.

Zunächst mal erscheint es diesen Menschen einfach als leichter oder zumindest gangbarer Weg, irgendwie auch selbst weiterzukommen.

Ich finde diese Sorte Mensch zwar auch unsympathisch, aber man muss da unterscheiden:

  • Vielen Menschen ist es aufgrund ihrer Persönlichkeit einfach nicht gegeben, den Leithammel oder einsamen Wolf zu spielen. Nicht jeder bringt die Stärke auf oder die Voraussetzungen mit, sich alleine durchzusetzen.
  • Unterordnung ist an sich nichts Negatives. Wir alle müssen uns da und dort unterordnen - sei es im Beruf, sei es unter Gesetze und gesellschaftliche Regeln, sei es in ganz privaten Zusammenhängen wie z. B. als Mitglied einer Fußballmannschaft. Negativ wird das erst beurteilt, wenn es ein gewisses Maß überschreitet - und wo da die Grenze liegt, ist oft eine sehr subjektive Ansichtssache.
  • Als Überlebensstrategie zeugt es nicht zwingend von Charakterschwäche. Man kann sich auch ganz rational entscheiden: "Wenn ich schon in den Kampf ziehen muss, dann am besten hinter dem fiesesten Kerl auf dem Platz." In diesen Fällen nimmt man es bewusst in Kauf, sich scheinbar zu erniedrigen, während es doch einfach eine Frage der Nützlichkeit ist.

Natürlich schwingt in Ausdrücken wie "Speichellecker" auch der Verdacht der Falschheit mit - dass die Liebedienerei eben nur gespielt ist. Doch dann muss man konsequenterweise fragen, ob wir nicht alle unsere Überlebensnischen füllen, indem wir irgendeine Rolle, ein Verhaltensmuster an den Tag legen - und ob die laut tönende Selbstbehauptung denn immer die so viel bessere ist.

Kurz gesagt: Wer da ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein!

Das sind meist Menschen ohne Selbstwertgefühl, die sich einen Vorteil erhoffen.
Frei nach dem Motto "Ich kann zwar XY nicht erreichen, aber wenn ich mich mit Person C gutstelle, ermöglicht sie mir es trotzdem".

Es ist halt der einfache Weg, doch noch ans Ziel zu kommen.

Diese Leute halte ich von mir fern.
Tipp: die verpieseln sich recht schnell, wenn man ihnen seine Meinung zu ihrem Verhalten sagt.
Die Wahrheit, wollen sie nämlich nicht hören.

Ja,gibt es leider.

Klar,wir haben auch mal Menschen,die weit über uns stehen.Aber diese A....kriecherei kann ich nicht nachvollziehen.

In meinen Augen haben die, die so sind,nicht viel Selbstwertgefühl...

meivg


Kittyka2 
Fragesteller
 21.06.2023, 06:08

Hier gab es mal eine Verkäuferin, die zu normalen Leuten total unfreundlich war. Kam aber ein Dr. Chefarzt herein, war sie super freundlich, fast schon devot unterwürfig. Das war irgendwie krank.

1

Das machen, in lebensbedrohlicher Not, z.B. wo sie Amtspersonen, Pflegern, Ärzten, Mitpatienten, Mitinsassen, Nachbarn oder Vereinskameraden ausgeliefert sind, wohl alle Menschen, um zu überleben. Es ist wohl vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom.