Warum werden Löwinnen dadurch beeindruckt wenn man ihre Kinder tötet?

14 Antworten

Sie sind nicht beeindruckt und versuchen ihre Jungen erst auch zu beschützen. Wenn die Männchen aber alle Jungen getötet haben gibt es für die Löwinnen nach einigen Tagen keinen Grund mehr sie abzuwehren. Wenn die Männchen stark und selbstbewusst sind können sie eben stärker Nachkommen zeugen. Das Leben muss für Löwen weitergehen. Wirkliche Liebespartner haben Löwen nicht . Löwinnen paaren sich mit jeden Löwen den sie für gut empfinden und umgekehrt wollen sich Löwenmännchen mit so vielen Löwinnen wie möglich paaren

Diese Kindstötungen gibt es bei sehr vielen Tiere zb anderen Raubkatzen, Bären, Hyänen, Delfinen, Zebras ,Pferden, Elefanten, Flußpferden, Affen, Nagetieren, einigen Vögeln zb Störchen, Robben, Krokodilen, Erdmännchen Wölfen, einigen Fischen

Wenn ein Löwenmännchen ein Rudel übernimmt, tötet es häufig die Jungtiere seines Vorgängers. Dieses Verhalten nennt man Infantizid. Solange eine Löwin ihre Jungen zu versorgen hat, kommt sie nicht wieder in Hitze. Durch den Infantizid erreicht das Männchen, dass die Löwinnen schneller wieder deckbereit werden, kann sich dann schneller mit ihnen paaren und zeugt so eigenen Nachwuchs. Gleichzeitig verhindert das Männchen, dass die Löwinnen ihre Energie in Nachwuchs stecken, der nicht sein eigener ist. Oft (aber auch nicht immer) werden von einem Männchen nur weibliche Jungtiere verschont, die schon älter sind und selbst bald fortpflanzungsfähig sein werden - weil sie dann für das Männchen weitere potentielle Fortpflanzungspartnerinnen sind.

Durch das Töten der Jungen werden die Weibchen also nicht beeindruckt - im Gegenteil, die Löwinnen versuchen sogar, ihre Jungen zu beschützen und verteidigen sie so gut wie möglich gegen das neue Männchen. Werden ihre Jungen aber getötet, passiert das, was bei allen Säugetieren passiert, sobald sie keine Jungen mehr zu versogen haben - sie treten in einen neuen Fortpflanzungszyklus ein und paaren sich dann mit dem neuen Männchen, da es als Rudelführer das legitime Paarungsvorrecht besitzt.

Infantizid kommt nicht nur bei Löwen vor. Es ist ein Phänomen, das bei vielen Säugern vorkommt, die in sozialen und patriarchalisch strukturierten Gesellschaften leben. Recht häufig wird Infantizid beispielsweise bei Schimpansen beobachtet. Um das Risiko von Infantizid zu minimieren, wenden die Weibchen dort verschiedene Strategien an. So signalisiert beispielsweise die Brunftschwellung der Weibchen nicht die tatsächliche Ovulation, sondern nur die Wahrscheinlichkeit einer Ovulation und weibliche Schimpansen paaren sich mit allen Männchen einer Gruppe. Beide Strategien sollen verschleiern, welches Männchen der Gruppe der Vater des Kindes ist. Und wenn kein Männchen weiß, dass es mit Sicherheit nicht der Vater ist, ist es besser, den Nachwuchs nicht zu töten, denn es könnte ja sein, dass es der eigene ist.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

Sie sind keineswegs beeindruckt. Duch den Tod ihrer Jungen werden sie nur schnell wieder läufig und der neue Löwe hat nicht nur den Nachwuchs des alten vernichtet, er bekommt auch schneller eigenen.

Das machen sie nicht, um Löwinnen zu beeindrucken. Sie möchten ihre eigen Gene weitergeben und nicht Kinder von (schwächeren) Konkurrenten haben.

Das hat mit beeindrucken nix zu tun, der männliche Löwe macht das damit die Damen bereit sind sein Nachwuchs aufzuziehen, es ist in sein Interesse seine Gene zu verbreiten. Tötet man nun die Babys ist die Löwin früher wieder in der Lage sein Nachwuchs auszutragen. Das ist was hormonelles und hat nix mit Gefühlen zu tun 😄