Warum werden koreaboos so gehasst?
Hi, ich bin laut eigener Auffassung ein koreaboo..also ich möchte mein Zimmer koreanisch einrichten,k fashion tragen, ich liebe koreanisches essen und die Musik,der Umgang miteinander, die Sprache und die kultur! Ich finde koreanische Mädchen sooo hübsch und stehe auch eher auf koreaner( das heißt nicht, dass ich keinen deutschen oder so Daten würde die Hauptsache ist ja, dass die inneren Werte stimmen) Ich würde auch gern asiatisch aussehen und nach Korea ziehen:( aber das ist nicht der punkt! Ich finde es so unfair, dass koreaboos so gehasst sind.ich meine ich will ja keinem was böses und trotzdem werde ich sogar von meiner Schwester runter gemacht..es ist einfach nur das Gefühl nicht im richtigen Land geboren worden zu sein.also was ist falsch daran glücklich sein zu wollen?und bevor wieder alle sagen, dass ich meine Kultur verate,ja das mache ich dann wohl aber nur weil ich mich damit identifizieren kann( nicht falsch verstehen! Ich sehe mich selbst nicht als koreanerin!)ich bin mit meinem jetzigen leben nicht glücklich!!aber ich traue mich nicht etwas zu tun, weil ich ja sowieso nur wieder gehated werde.das tut echt weh :( ich würde gerne eure Meinung dazu hören.
2 Antworten
Ich kenne Koreaner, nette Leute.
Aber die Hintergrundgeschichte von K-Pop gruselt mir mit diesen Knebelverträgen und psychischen Druck.
Korea ist vom armen Land in ein reiches aufgestiegen.
Die Arbeitsmentalität noch intensiver als in Japan, nicht mein Geschmack ehrlich gesagt.
Auch Schule ist sehr intensiv.
Es scheinen wohl vor Ort viele (Mode)Labels zu existieren, die sonst woanders nicht anerkannt werden, wie eine Art Faux-Culture.
Eine überdrehte Liebe zu Korea kann befremdlich wirken, als würde man sie verehren.
Du nimmst das Wort "hassen" bzw. "haten" extrem leichtfertig in den Mund und überdramatisierst dadurch.
Du hast gerade eine grundlegende Eigenschaft sozialer Gruppen kennengelernt.
Der Zusammenhalt und die Akzeptanz in der Gruppe wird dadurch erleichtert, dass man sich nicht anders verhält, als der Rest der Gruppe. Wer vom Gruppenverhalten deutlich abweicht, erzeugt Unverständnis und Ablehung, denn er ist damit ein potenzielles Risiko für die Gruppe. So war das vor 2 Millionen Jahren (da wars lebensbedrohlich) und so ist es auch heute noch.
Entweder hast du das Selbstbewusstsein, mit Ablehnung klarzukommen oder du hast es nicht.