Warum werden in Deutschland keine guten Horrorfilme, Psychothriller, Katastrophenfilme oder Science-Fiction-Thriller gedreht?

6 Antworten

aus Deutschland gibt es wirklich sehr weniges was sich lohnt in dem Bereich aber auch einige Perlen wie z.B

Abgeschnitten

ein wirklich guter Film, ist der erste deutsche Film den ich mir sogar original gekauft habe in dem Genre

https://www.youtube.com/watch?v=0-vlTYJ71Rg

Woher ich das weiß:Hobby – großer Filmfreund & eine Sammlung von über 2000 Filmen

MrsssP  25.08.2024, 18:57

Stimmt das ist auf jedenfall keine Liebeskomödie !

reisenundfilme 
Beitragsersteller
 25.08.2024, 19:14
@MrsssP

Dem Film gebe ich eine Chance, wenn ich eine Möglichkeit habe, ihn kostenlos bzw. über die bestehenden Abos zu gucken. Der Trailer sah insgesamt betrachtet vielversprechend aus.

MrsssP  25.08.2024, 19:15
@reisenundfilme

jup - ich habe mir unlängst den Horrorthriller "Blutgletscher" angeguckt, fand ihn toll und dachte der ist aus den US und A . Dann kam ich drauf OMG der ist ja aus Österreich - also wurde in Südtirol gedreht.

reisenundfilme 
Beitragsersteller
 25.08.2024, 19:17
@MrsssP

Wenn man das nicht merkt, ist das tatsächlich ein Vorteil, denn die deutschsprachigen Stimmen in deutschen Horrorfilmen (wenn man das auf Deutschland überträgt) passen halt gefühlt irgendwie nicht, vielleicht weil man so viele Filme aus den USA gewöhnt ist, wozu die deutschen Synchronstimmen meiner Meinung nach wiederum sehr gut passen. Also ich finde die deutschen Synchronstimmen besser (sogar exzellent) als die deutschen Originalstimmen in deutschen Filmen der genannten Genre.

Doch, es gibt gute deutsche Filme. Ich wundere mich immer, dass die Deutschen ausgerechnet dort, wo sie mittlerweile wirklich Gutes leisten, mal nicht von sich überzeugt sind.

Es kann ja sein, dass die Filme früher meist nicht besonders waren, aber seit Ende der 90er sind sie immer besser geworden. Aber auch vorher gab es schon gute deutsche Filme, z. B. Abwärts von 1984.

Die Filme sind zwar nicht mal annähernd mit so einem hohen Budget gedreht, wie die amerikanischen Filme, aber teurer bedeutet nicht unbedingt besser. Die amerikanischen Filme haben zwar ihre vielen Special Effects, aber von der Story her sind die deutschen Filme richtig gut geworden. Deutsche Katastrophenfime fallen mir zwar jetzt auch keine ein, da hierzu tatsächlich teure Special effects erforderlich sind, z. B. für Tornados. Aber umso besser sind dafür die Thriller.

Selbst in der ARD oder ZDF Mediathek sehe ich oft deutsche Filme und frage mich, wieso die eigentlich nicht ins Kino kamen.

Aber die besten Filmemacher bleiben für mich die Franzosen und Engländer.

Das deutsche Kino hat – unter anderem – ein strukturelles Problem und auch die Filmförderung bringt anspruchsvolles Kino und vor allem Genre-Kino so gar nicht voran. Insgesamt ist die Sache recht komplex, aber dieses Video ist diesbezüglich durchaus informativ.
https://www.youtube.com/watch?v=p8vtpwH-E8A

Ist zwar nicht Deutschland aber fast. Der schweizer Science - Fiction - Film Cargo ist gut.