Warum werden Adblocker immer mehr als MUST have angesehen?

6 Antworten

Das Adblocker immer beliebter werden ist lediglich eine Stufe in der Eskalationsspirale, die damit anfing, dass man Werbung immer aggressiver gestaltete und dabei etliche verwerfliche Methoden einsetzte, wie Tracking etc.

Das ist leider inzwischen auch Standard und mit anderer Werbung lässt sich kaum Geld verdienen, da kommt man wohl erst raus, wenn es zur Katastrophe kam.

Ich schade keinem indem ich Adblocker nutze xD

die Werbung is dennoch vorhanden, die wird ja nur bei mir abgeblockt so das ich sie nicht sehe, aber die eigentliche Einnahmen der Werbung ist es diese vorgestellten Dinge auch zu kaufen.

Und nicht jeder Mensch benutzt nur youtube.

Außerdem weißt du es gibt genug Möglichkeiten eine Werbung einzusetzen ohne das mans blockieren kann.

Zb indem das Video direkt die Werbung beinhaltet und kein popup ist

außerdem können diese Werbepopups auch Viren beinhalten und das is dann nich mehr lustig wenn jemand deine E-Mail hackt oder sonstiges wegen nem Werbepopup.

Abgesehen davon gibts auch noch gewisse Seiten für die man adblocker braucht, sonst is dein Virenschutz am arsch.


derfragemast717 
Beitragsersteller
 28.05.2022, 17:20

Mhhh?

die sperren die Adresse d.h. die Anzeige wird NICHT geladen

0
ewigsuzu  28.05.2022, 17:21
@derfragemast717

ja bei mir nicht, woanders schon die Inhalte sind deshalb ja nicht weg, außerdem mein Werbeblocker is ublock origin der is nich vom browser der is für nutzer, und adblocker gabs schon weit früher, als windows defender noch scheiße war.

0
Warum werden Adblocker immer mehr als MUST have angesehen?

Weil man das Netz eigentlich nicht mehr wirklich ohne Adblocker nutzen kann. Klar, es gibt Seiten, die Werbung subtil unterbringen - aber Videos, Popups, Blinkende Dinge usw brauch ich alles nicht zu sehen, wenn ich eine Seite besuche. Wäre Werbung nicht so aggressiv, wäre auch Adblock weniger ein Thema.

Zudem frisst Werbung - gerade mobil - zusätzliches Datenvolumen, was bei kleineren Verträgen durchaus relevant ist

nur warum denkt keiner soweit das man kit adblockern anderen schadet?

Man "schadet" niemandem direkt. Ja, die Betreiber bekommen über deinen Seitenbesuch über deren geschaltete Werbung keine Einnahmen. Es gibt jedoch durchaus andere Wege, Einnahmen zu generieren und auch Werbung so zu platzieren, dass es nicht geblockt wird.

ich als „ehrlicher“ Nutzer schaue mitlerweile vor jedem YouTube Video 30-40 Sekunden Werbung vor 1,5 Jahren waren es noch 5 Sekunden..

Youtube ist eines der Beispiele, wo es auch immer schlimmer wird. Gefällt mir ein Content Creator, würde ich da eher etwas spenden / über Ref-Codes von diesem Creator Dinge kaufen, um diesen zu unterstützen.

irgendwann kommt man ja nicht mehr drum rum und dann?

Genau das ist das Problem. Es ist ein Katz- und Mausspiel. Mehr Werbung => Mehr Adblocker => weniger Einnahmen => mehr Werbung

Sollen wir für jede website was zahlen?

das ist ein Weg, Dinge zu finanzieren. Sieht man bei Zeitschriften oftmals, dass diese gewissen Content hinter die Paywall setzen.

Natürlich schadet man mit Ad Blockern anderen Leuten. Aber ich für meine Meinung mag nicht 30 Sekunden Werbung nach jedem Musikvideo und davor und währenddessen auch noch 2-3 Einblendungen.

Ich hätte mit Werbung grundsätzlich erstmal kein Problem, wenn ich dann unterwegs aber ewig warten muss, weil vor dem für mich interessanten Nachrichtenartikel 3 animierte Werbebanner geladen werden müssen, wirds albern. Die Werbeindustrie hat sich ihr Geschäft in den letzten 10 Jahren komplett ruiniert damit.


Noobig  31.05.2022, 21:38
Die Werbeindustrie hat sich ihr Geschäft in den letzten 10 Jahren komplett ruiniert damit.

Wenn man schon so Profit machen will, dann sollte man einfach eine Zwangsabgabe für Webseitensurfende einrichten, sodass auch die Werbefirmen mehr verdienen, und dann noch von Russland die Bilanz aufbessern lassen, wobei die meisten Entwickler nicht mehr die APIs rausschmeißen können, da sie schon ein homogenes System programmiert haben.

0