Warum weht der Wind immer in die gleiche richtung?
Ich habe beobachtet, daß der Wind an meinem strand immer in die gleiche Richtung weht Es ist so als würde er sich an einem pfeil orientieren Ich habe schon versucht, mich über die ursachen des Windes zu informieren, doch das einzige was ich herausgefunden habe, ist dass es etwas mit dem Coriolis-Effekt zu tun hat, Aber wie kann es sein, dass der Wind immer in dieselbe Richtung weht? wieso ist er nicht unregelmäßig?
5 Antworten
In den mittleren breiten gibt es dynamische druckgebiete hier weht der wind nicht immer aus der gleichen richtung. Am pol und in den Tropen gibt es thermische druckgebiete die weitgehend stabil sind, daher auch konstante winde.
durch Temperaturunterschiede die durch die ungleichmässige Erwärmung entstehen ändert sich die Dichte der Luft. das kann ein sehr träger Prozess sein. dem entsprechend kann der Wind, gerade dann wenn es wenig Hindernisse gibt, schon länger konstant in die gleiche Richtung wehen. aber eben nicht wirklich immer.
an meinem strand
ich hätte auch gerne einen privaten Strand. Wo ist der denn genau? Dann könnte man vielleicht mehr sagen.
Das scheint nur so. Tagsüber erwärmt sich die Luft über dem Land schneller und steigt auf. Die Luft strömt dann vom Wasser her nach. Nachts ist es umgekehrt. Das Wasser kühlt langsamer ab, die kältere Luft strömt dann vom Land zum Wasser (ablandiger Wind).
Kann ich bestätigen. Wohne am Rand vom Zürichsee auf einem der umliegenden Hügelflanken: Obwohl der See eher klein ist, herrscht kurz nach Sonnenuntergang fast das ganze Jahr über ablandiger Fallwind Richtung See. Tagsüber herrscht die Windrichtung vor, die der Wetterdienst für die Nordschweiz vorhergesagt hat, nur manchmal lokal abgelenkt (Reflektionen/Verwirbelungen von der Geländefaltung)
Wenn die Sonne auf das Land scheint, wird dort die Luft mehr erwärmt, als auf dem Meer. Durch die aufsteigende, erwärmte Luft an Land, entsteht ein regionales Tiefdruckgebiet, dass Meeresluft nachsaugt, um den Druck auszugleichen.
Sportbootführerschein gemacht?