Warum verkauft sich das "Fairphone" so schlecht?

6 Antworten

Weil das mit so fetten Displayrändern so aussieht als wär es schon 4 Jahre alt und es ist zu teuer für die specs

"Fair" ist für viele kein Kaufkriterium, für die die es ist ist der Betrag oftmals zu hoch.

Ich würde mir beispielsweise in der Theorie supergerne ein Fairphone kaufen - in der Praxis würde ich aber nie 400 Euro für ein Handy zahlen, mal ganz davon abgesehen dass ich das Geld auch nicht habe.

Hab noch nie davon gehört, als schon einmal gescheitertes Marketing (abgesehen davon, dass halt viele gerne mit ihrem Iphone prahlen)

Ich greife ehrlicherweise auch lieber auf Marken zurück, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe

Weil viele halt doch auf den Trichter kommen, dass es unsinnig ist, fast 500€ für ein Handy auszugeben mit Hardware, die du in der 150€ Klasse findest.

Weil das kein Kaufkriterium für genügend Kunden ist.

Leistung und Statussymbol zählen da.