Warum vergeht in manchen teilen des Weltalls die Zeit anders?
Beim Film interstellar war es so dass an einem Punkt im All , ich weiß nicht wo , die Zeit langsamer vergeht als auf der Erde . Als auf der Erde 7 Jahre vergangen sind , war es im All eine Stunde. Wie bitte kann das möglich sein ? Und ist es dann wirklich so dass man wenn man dann auf die Erde zurück kommt man dann langsamer gealtert ist und die eigenen Kinder älter als die Eltern werden wenn die Eltern im All waren und die Kinder auf der Erde geblieben sind wie bei dem Film interstellar?
4 Antworten
Nach der allgemeinen Relativitätstheorie von Albert Einstein vergeht die Zeit in einem Bereich, an dem die Gravitation stark ist, langsamer für einen Beobachter, der sich in einem Bereich mit weniger Gravitation befindet.
In dem Film bei der Szene sind sie auf einem Planeten, der einem schwarzen Loch sehr nahe ist. Dadurch ist die Gravitation dort größer als auf der Erde, womit die Zeit auf der Erde für die Astronauten am schwarzen Loch wesentlich schneller verläuft.
Gravitation und Geschwindigkeit lassen die Zeit lokal langsamer vergehen, während sie bei Stillstand oder ohne Gravitation normal vergeht. Ich kenne den Film nicht, aber eins von beiden war sicher gegeben.
Ja ist wirklich so. Das liegt an der Verbindung zwischen Gravitation und Zeit.
Es sind wohl weniger bestimmte 'Teile'!
In der Nähe starker Gravitation vergeht die Zeit langsamer. In Interstellar ist das der Bereich nahe dem schwarzen Loch!
Bei hohen Geschwindigkeiten, nahe der Lichtgeschwindigkeit, vergeht die Zeit auch langsamer. Je dichter man c kommt, desto langsamer vergeht sie. Wie schnell sie in Interstellar waren, ist schwer zu sagen, sie sind ja durch ein Wurmloch geflogen, was ziemlich hypothetisch ist!
Das ist beides die sogn. ZeitDilatation, beschrieben in der RelativitätsTheorie von Einstein.
Das heißt wenn ich nah an einem schwarzen Loch bin und nach einiger Zeit auf die Erde zurück kehre könnten meine Kinder älter sein als ich wenn ich wieder zurück gekehrt bin ?