Warum unterscheiden sich "deutsch-türken" von Türken?

5 Antworten

Ich denke, das kann man nicht pauschalisieren. Aber meistens kommen ja die ärmeren Menschen nach Deutschland, die in ihrer Religion auch ein gewissen Rückhalt sehen. Zudem haben diese Menschen durch die Ghettoisierung vieler Türkenviertel den Bezug zur Moderne verloren.

Du warst wahrscheinlich in den großen Städten, wo die Menschen modern eingestellt sind. Auf dem Land wo Erdogan viel Zustimmung erhält und die Einwohner muslimischer sind, sieht es anders aus.

Ich verstehe das auch nicht.

Ich bin selbst Deutschtürke und mir ist egal wie jemand rumläuft. In meiner Familie gab und gibt es nie Einschränkungen bei der Wahl der Bekleidung. Auch meine Kinder konnten immer anziehen auf was sie Lust hatten.

Ich muss aber betonen, ich bin kein Moslem. Bei Moslems sind die Ansichten meist etwas anders. Ich habe auch schon festgestellt das diese oft sehr prüde eingestellt sind.

Weil Türken in der Türkei whitewashed sind und länger von der Westlich eingestellten Regierung betroffen waren. Sie haben oft auch Islamophobische Züge, versuchen sogar traditionelle Kleider/Musik abzuschaffen und vieles mehr. Ein Plus sind sie nicht für das türkische Volk. Außerdem gibt es in der Türkei viele Immigranten bzw. Nachfahren von Immigranten aus dem Balkan (vorallem im Westen der Türkei), also waren wahrscheinlich manche der Leute die du gesehen hast, keine ethnischen Türken. Sieht man auch daran das die Leute in diesen Regionen im Durchschnitt heller sind (also hellere Haartöne und Augenfarben), als Türken in Deutschland.

Es kommt darauf an, woher in der Türkei jemand kommt. Die Gastarbeiter, die in die Bundesrepublik kamen kamen oft aus ländlichen Gebieten, die noch traditioneller eingestellt waren als die Türken, die in Großstädten lebten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung