„Warum tun wir eigentlich so, als ginge es an Ostern um Familie und Schokolade, obwohl es ursprünglich um einen Mann geht, der von den Toten auferstanden ist?

6 Antworten

Das sind die alten heidnischen Wurzeln. In diesem Fall Ostara (21.3.) Das bemalen und Verstecken von Eiern, allgemein das Feiern von Fruchtbarkeit findet seinen Ausdruck in vielen Osterbräuchen.

Ostern ist nicht allein ein religiöses Fest, sondern hat als Frühlingsfest ebenso vorchristliche Wurzeln und außerkirchliche Traditionen.

Wie eben Osterhase und Osterfeuer, aber ebenso andere Bräuche wie Osterwasser usw., die eher heidnischen Ursprungs denn biblisch sind. Der Name Ostern nimmt im Deutschen und Englischen im Gegensatz zu anderen Sprachen darauf Bezug - zur Tag-und-Nacht-Gleiche geht die Sonne genau im Osten auf.

Letztlich ist Ostern in der Hauptsache aber wohl ein Familienfest bzw. Ereignis, das man zusammen mit anderen und in der Gemeinschaft verbringt und feiert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn du so tust, ist das deine Sache. Bei uns geht es an Ostern darum, um Familie und Schokolade, und um das Frühlingsfest zu feiern. Dafür brauchen wir keinen Mann, der angeblich tot war und wieder lebendig geworden ist.

Ich denke, daß so ziemlich jeder weiß, was „Karfreitag“ und „Ostern“ ist, und ich denke auch, daß sehr viele Menschen genug von dem Religionsgedöns haben.

Darüber kann man ja ein andermal reden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe hier schon sehr viel über Religion gelesen ..

Nordseefan  17.04.2025, 18:12

.....Ich denke, daß so ziemlich jeder weiß, was „Karfreitag“ und „Ostern“ ist,....

Das weiß längst nicht mehr jeder. (allsen wir die Muslime oder auch Juden mal außen vor) Da geht es um Geschenke bei dem einen und ich darf nicht Party machen bei dem anderen.

joerosac  17.04.2025, 19:00
@Nordseefan

Ja, ich denke auch, daß die meisten Muslime mehr über das Christentum wissen als die Christen selbst. Aber an die »Sintflut« glauben sie auch, mal sehen wie lange noch ...

Von den Toten auferstehen ist eben nicht mehr so glaubwürdig wie es mal war.

Jesus Herkunft ist auch nicht unumstritten. Man ist sich einig das er lebte, aber einen sauberen Vaterschaftstest gibt es auch nicht.

Das Hasen bunte Eier legen, ist wahrscheinlich richtiger.

Ich glaube an Gott, ich bin Christ. Für mich ist Weihnachten/Ostern etc. ein wichtiges christliches Fest. Ich gehe auch in die Kirche.