Warum tragen diese Pferde Masken?
Ich war vorhin in einem Feldweg spazieren gewesen und musste mit Erschrecken feststellen, dass man den Pferden ( Insgesamt 3 Stück ) die Sicht zwecks Masken genommen hat.
Oder hat das einen vernünftigen Grund?

15 Antworten
Haha :D Nein nein, die Pferde laufen nicht blind durch die Gegend. Sie können durch diese "Masken durchschauen". Das bekommen sie auf, damit die Fliegen und bremsen nicht an die Augen kommen können. Vielleicht siehst du auch Pferde, dir so Fransen vor den Augen haben. Das ist auch gegen Fliegen und co.
Aber keine Sorge, sie können da 100% durch gucken. Du kennst das bestimmt auch, wenn du einen dünnen Stoff direkt vor deinen Augen hast. Da kannst du ja auch durchschauen. Und das hilft wenigstens zu 100% gegen Fliegen und macht die Zeit auf der Weide für die Pferde weeeesentlich besser und erträglicher. Wir verwenden das auch im Stall. Vor allem bei Exemern (Pferde, die gegen Stiche allergisch sind).
das hat einen ziemlich guten grund: fliegenschutz. mit vorliebe sitzen die viecher nämlich in augenwinkeln und begünstigen so augenentzündungen o.ä. auch pferde, die etwas windempfindlich sind, sind mit so einer maske gut beraten. keine angst, die pferde sehen noch alles. es ist vergleichbar mit einer verspiegelten sonnenbrille:)
Generell ist es für ein Pferd erst mal schöner, nackig zu sein. Aber manche Pferde haben auch das eine oder andere Problem.
Mein eigener Wallach beispielsweise trägt derzeit eine Maske, der andere nicht. Der Maskenträger deshalb, weil bei Fliegen aus den Pferdeaugenwinkeln trinken. Die trinken die Tränen weg, was bei meinem dazu führt, dass sein Auge immer trockener wird über den Sommer. Ein trockenes Auge juckt und er reibt es sich dann so lange, bis das Augenlid geschwollen ist, er das Auge schier nicht mehr auf bringt. Da muss man ihm halt einfach die Fliegen weg halten vom Auge, damit sich die mechanisch durch sein Reiben hervorgerufene Entzündung wieder lindert. Sobald das wieder geheilt ist, kommt die Maske nicht mehr drauf, denn drunter schwitzen sie und auch wenn man durch ein Netz sehen kann - das ist ja ziemlich nah vor dem Auge, die Sicht schränkt es definitiv ein. Mein Wallach kann die Maske nicht leiden, das ist jetzt grade lästige Notwendigkeit.
Natürlich ist das nicht "normal" - in freier Wildbahn bringt ihnen niemand eine Maske, da müssen sie zurecht kommen. Doch haben unsere Pferde hier eine menschenveränderte Lebensweise. Das eine ist, dass wir eben Zäune brauchen, weil es sonst nicht funktionieren würde in unserer Besiedelungsdichte, das andere, dass wir sie nicht raus schicken können, sich zu fressen suchen, was sie finden oder ähnliches und das dritte, dass Menschen so viel wenig Ahnung vom Pferd haben, dass sie Fehler machen. Fehler beim Füttern (heute wird unheimlich viel in bunten Säcken gekauft, wo eine Menge Zucker drin ist) erzeugen Probleme mit dem Hautimmunsystem beispielsweise. Die dadurch auftretenden Hautprobleme werden dann symptomatisch statt systemisch behandelt, indem man ihnen Masken aufsetzt und Decken anzieht. Manchmal lässt es sich auch durch jahrelange gute Fütterung nicht vollständig beheben, weil das ganze Stoffwechselsystem schon erheblich geschädigt ist. Da muss man dann vielleicht auch einen Kompromiss finden.
Das sind Fliegenmasken.
Die bieten Schutz vor Fliegen und Bremsen.
Ist normalerweise so, wenn die Steckmücken dort sehr viele sind. Da beide Pferde auch noch Fliegendecken auf haben, schätze ich mal das die evtl. Ekzemer sind und die Besitzer meinen sie vor Mücken schützen zu müssen.
Sehen können die Pferde trotzdem noch.
Sinnvoll ist es m.M.n. nur dann, wenn ein Pferd z.B. eine Augenentzündung hat.