warum stinkt plötzlich mein Hund?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Was fütterst Du denn? Getreide im Futter bewirkt (neben unzähligen gesundheitlichen Nachteilen), dass der Hund stinkt. Hunde, die getreidefrei gefüttert werden, riechen nach nichts, und höchtens in nassen Zustand ganz leicht.


InDogWeTrust0  12.06.2014, 12:11

Kann ich nur bestätigen. Mein Hund riecht neutral, während seine Schwester, lebt nicht bei mir, billig Futter bekommt und abartig stinkt, auch aus dem Mund.

2

ja, es kommt vom vielen baden, die trocknen gar nicht mehr ganz durch, hab auch einen weissen schäferhund. scheren würde ich ihn nicht deshalb, er sind ja nur wenige tage. nach der badesaison kannst du ihn ja mal mit hundeshampoo duschen.

Hallo!

Habe seit kurzem das Futter gewechselt und der kleine Racker hat aufgehört mit stinken....

Danke für Eure Mühen, hätte ich nicht gedacht, daß das Futter sowas in so kurzer Zeit auslösen bzw wieder einstellen kann. Nach dem Futterwechsel hat es ca einen Tag gedauert, bis das Muffeln aufgehört hat...

Hi,

ich schreibe jetzt die dritte Antwort auf sehr ähnliche Fragen. In einem anderen Forum wurde ich dafür gerügt. Hoffe das ist hier ok:

wir haben einen Labrador. Er bekommt sehr gutes Nassfutter. Er geht viel ins Wasser. War erst kein Problem, er hat dann aber angefangen zu stinken (mit 2 Jahren oder so). Wenn man ihn angefasst hat, haben die Hände gestunken. Wir haben durch Zufall festgestellt, dass der Gestank weg geht, wenn man ihm eine Karotte am Tag gibt. Klingt doof, ist aber so. Schätze mal, dass es 1-2 Wochen dauert, bis man den Effekt merkt. Der Gestank kann natürlich tausend Ursachen haben. Aber ich würde das mit der Karotte in jedem Fall mal ausprobieren!

Grüße

kann das mit den hohen temperaturen zur zeit zusanmmenhängen, oder damit, weil er relativ langes fell hat und zur zeit relativ oft in den baggersee hüpft??

Alle 3 Gründe spielen zusammen.

Lasst das Tier scheren, um ihn von dem vielen Fell zu befreien.

Ist sonst eine unnötige Qual für das Tier bei den hohen Temperaturen.