Warum stinkt der Mantel wenn er nass wird

9 Antworten

Du kannst dienen Mantel nach dem Duschen in die dunstige Dusche hängen..oder bei Nebel über Nacht raushängen...der Nebel hilft Schweiß- und Duftstoffe rauszulösen.

Es gibt auch eine Dampfkleiderbürste "dress fit" damit kannst du deinen Mantel ausdampfen.

Ich vermute, dass dein eigener Geruch, der männliche ist intensiver...der sich an Kragen und Achseln über die Zeit im Mantel angesammelt haben...sich bei Regen verstärkt....die Bakterien im feuchten Nilleau erst richtig anfangen können sich zu vermehrern.

Das Auslüften über Nacht im Nebel oder insbesondere auf Reisen in der Dusche reinigt die anhaftenden LKörperdüfte wieder aus den Fasern.


Schnabelwal  07.01.2013, 05:25

Wenn du so den Mantel immer "reinigst" und ausbürstest (insbesondere beim Einlagern über den Sommer) dann verbleiben auch weniger SchmutzReste und Duftstoffe, die Motten anziehen könnten.

0

zunächst - Wolle ist ein Tierprodukt, und ein Schaf riecht so schon, aber im nassen Zustand noch intensiver. Tatsächlich sammeln sich in dem Mantel all deine Schweißabsonderungen an, die dann bei Nässe besonders intensiv sich mit dem eigentlichen Wollgeruch vermengen. Dass der Mantel riecht und der Schal nicht liegt am Herstellungsprozess. Der Schal ist entweder gestrickt, ein lockeres Gewebe oder Vlies, was ich eher nicht glaube. Meistens ist das aber ein Mischgewebe, auf dem ab einem bestimmten Prozentsatz immer noch Wolle draufstehen darf. Den kannst du einfach mal in lauwarmem Wasser durchspülen, wenn er vom Hals her zu stark verschmutzt ist. Beim Mantel geht so was gar nicht. Da bleibt alles drin, von äußeren und inneren Ablagerungen. Der Mantel ist vermutlich ein schweres Tuch, also gewalkt und sehr verdichtet. Da hilft nur Auslüften.

Wie lange hast du den Mantel schon, wie oft angehabt? Es wird nicht nur die Schurwolle sein, sondern auch Eigen- und Fremdgerüche, die sich nun mal beim Tragen festsetzen. Die Tipps von "Schnabelwal" sind ganz gut. Darüber hinaus solltest du den Mantel auch mindestens zweimal im Jahr chemisch reinigen lassen beim Profi.

Bei reiner Schurwolle ist es eigentlich normal, dass sie unangenehm riecht, denn die Wolle ist vom Schaf, Reine Wolle stinkt oft nach Schaf, besonders wenn sie feucht und nass wird, das sollte sich aber nach dem Trocknen wieder legen, waschen darf man sie ja sowieso, kaum und wenn, dann von Hand, aber einen Mantel wäscht man sowieso nicht, deswegen kaufe ich nichts, was aus Tierfell ist, das riecht immer etwas streng, machen kann man nicht sehr viel ausser das gute Stück parfümieren!

L.G.Elizza


elizza  07.01.2013, 12:22

Ergänzung zu Deiner Frage

Der Mantel riecht nach Schaf, weil diese Wolle nicht im gleichen Verfahren hergestellt wird, einen Schal aus Schurwolle, da wird die Wolle gründlicher gewaschen und so zubereitet, dass man sie auch mal von Hand waschen kann, leider sind nicht Alle waschbar, aber einen Mantel gibt man in die Reinigung.

Wolle für Kleider (Mäntel) wird anders aufbereitet, mit einem andern Verfahren, wird zwar auch gewaschen, wenn sie vom Schaf kommt!

Vllt. findest Du eine gute Antwort bei wikipedia oder wie sich das nennt, geh einfach mal googeln und gib Schurwolle und wolle ein, ich weiss aus meiner Ausbildungszeit, dass es andere Verfahren gibt gerade für Wintermäntel oder Bekleidung, habe mal Büglerin gelernt, da hat man auch Textilkunde und Stofflehre! L.G.Elizza

0

Das liegt hauptsächlich an der Wolle! Das ist ein tierisches Produkt und je nach Aufbereitungsverfahren der Wolle , können Fett- und Duftstoffe des Tieres besser oder schlechter entfernt werden : Schaf richt, Kamel auch (nur anders als Schaf), aber z.B. Kaninchen nicht (=Mohair-Wolle). Man findet sich damit ab, oder trägt keine Rein-Wolle-Textilien.