Warum sterben Innenstädte aus?
Wieso werden in gefühlt jeder Stadt die Anzahl der Leerstände, Insolvenzanmeldungen und Schließungen massiv größer? Es betrifft ja nicht nur kleine, sondern auch Großstädte.
Wieso sterben Innenstädte in der heutigen Zeit so sehr aus?
9 Antworten
Das hat viele Gründe.
Einer davon sind massiv überhöhte Preise.
Handelsketten sind diese egal die machen zum Teil Geschäfte einfach damit man gesehen wird.
Kleinunternehmer hingegen wissen was sie verdienen können, wenn dann 1500, 2000 Euro für 50 qm abgerufen werden, ist das zum Teil einfach weit außerhalb dessen was machbar ist.
Natürlich mietet sich dann niemand ein.
Sekundär die Lage, selbst eine gute Lage garantiert keinen guten Verkauf.
Auch liegt es nicht zwangsläufig an der falschen Produktauswahl.
In meiner Branche gibt es Sachen die nahezu nur online gekauft werden, verständlich denn Amazon und co. werden in der Regel zuerst beliefert.
Heißt bei Amazon steht Ware verfügbar, während ich die erst in 2, 3 manchmal 5 Tagen später bekomme.
Weiter geht's mit der Stadtpolitik, die dann mal eben Parkplätze weg macht, Öffis die in der Innenstadt zwar super sind, je weiter man raus kommt aber dann zu wünschen übrig lassen.
Energiepreise, die Abschaffung des Binnenmarktes aus Sicht der Händler, immer mehr Regeln für Händler, während der Konsument darauf pfeifen kann und Ware von überall auf der Welt bestellen kann.
Damit du dir das vorstellen kannst, ein sagen wir Pikachu ohne Einhaltung der EU Regeln von 20 cm kostet in der Produktion inkl. Versand zu mir unter 5 Euro. Das selbe Pikachu mit Einhaltung der EU Regeln, kostet dann schon über 10 Euro.
Das sind nur ein paar von sehr vielen Baustellen.
> Onlinehandel (Amazon, Zalando, Temu, Shein)
>Teure Parkgebühren im Parkhaus (€)
>Bequemlichkeit "Ach soll ich jetzt für die neue Uhr wieder 35km fahren bis in die nächste Großstadt fahren" ? "Und in einem Stau stehen und Parkplätze suchen
>Hohe Mieten, die Geschäfte können sich die Mietpreise nicht mehr leisten, es überleben vieler Orts oft nur noch Ketten ( C & A, Tkmaxx, Woolworth, Zara, Euroshop)
>Zu viel Konkurrenz, man kann überall außerhalb der Innenstadt kaufen: Im Industriegebiet auf der grünen Wiese, in einem Globus Einkaufszentrum dort gibt es auch Mode, Schuhe, Schmuck, Elektronik und nebenbei kamm man auch noch auf Flohmärkten jeden Samstag shoppen oder man bestellt einfach über einem Katalag Namens Bonprix, Otto, Schwaab, wo es auch unzählige Sachen gibt.
Aber ganz aussterben werden unsere Innenstädte nicht, das steht fest. Wenn Ich Samstags in den Tkmaxx fahre, in die nächste Großstadt, der ist jedes Mal proppenvoll.
Weil es sich für die Läden nicht mehr lohnt. Die Mieten steigen zu stark an, die Kunden kaufen woanders. Teils ist es selbstverschuldet, teilweise kann der Laden nichts dafür.
Als es noch kein Online-Shopping gab, ist man halt für jedes bisschen Kleidung oder Zubehör in die Stadt gegangen und hat dort eingekauft, hat noch was anderes gesehen und dann noch woanders was gekauft. Mittlerweise geht das auch alles im Internet, oft sogar günstiger. Warum sollte ich in die Innenstadt und Batterien und Staubsaugerbeutel kaufen, wenn ichs auch zu mir liefern lassen kann und dabei noch 5€ weniger bezahlen muss?
Dazu kommt, das die Ladenmieten extrem gestiegen sind. Viele Vermieter verlangen zu viel Geld, kleine Unternehmen können sich das nicht leisten und schließen. Aber gerade diese kleinen Läden, waren oft sehr wichtig für den Flair der Innenstadt. Zurück bleiben Ketten (hier kann man auch online kaufen) und 1€-Läden wo alle paar Wochen der Besitzer wechselt.
Trotzdem sollten wir Alle irgendwo dennoch vor Ort mal was kaufen, sonst sterben ja unsere Innenstädte aus.
Der Onlinemarkt hat viel verändert, viele vergleichen die Preise und kaufen nicht mehr so viel lokal wie es früher der Fall war. Des Weiteren steigen die Mieten für die Innenstädte an, wodurch sie mehr verkaufen müssten um dies zu decken und das ist nicht immer möglich, somit kann es zu Verlusten kommen.
Staus und teure Parkhäuser vergraulen Autofahrer und der Onlinehandel steht als günstige Alternative zur Verfügung.