Warum sprudelt das Wasser beim Reis kochen über?
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand von euch dieses Phänomen erklären: Wenn ich Reis koche (Kochbeutelreis), sprudelt mir das Wasser immer über den Topfrand, wenn ich Nudeln koche, passiert jedoch gar nichts, obwohl derselbe Topf mit derselben Menge Wasser benutzt wird und beide Male Salz drin ist.
Ich koche das Wasser auf höchster Stufe (9) auf, und egal, ob ich auf 6 oder 7 zurückschalte oder es auf höchster Stufe lasse, beim Reis sprudelt das Wasser immer über. Wenn ich es kleiner als 6 stelle, hört das Wasser nach kurzer Zeit auf zu kochen...
Also warum sprudelt es überhaupt über, und warum nur beim Reis, jedoch nicht bei den Nudeln?
Übrigens, Öl ins Wasser zu geben hat auch nicht geholfen!
Bin mal gespannt auf eure Antworten... :-)
10 Antworten
Himmel - als ich las: "8 Antworten" - dachte ich - die Frage wär längst beantwortet!
Es liegt an der Stärke, auch mit an den Eiweißen - welche beide beim Kochen gelöst werden. Sie stabilisieren die Blasen, die sonst einfach an der Oberfläche zerplatzen würden.... Dadurch schäumt es - dieser Effekt ist oft sonst gewollt z.B. beim Kuchenbacken - hier ist er lästig. Das ist die stark heruntergebrochene Erklärung!
Echt mal, hier wird immer noch herumgeraten, im Trüben gestochert, irgendwelche abstrusen Theorien über Beutel ..............................................................
Jeder, der ein naturwissenschaftliches Fach in der Oberstufe besucht hat, müsste das beantworten können!
Eiweiß, Stärke -> Blasen stabilisieren sich
Kochbeutelreis habe ich noch nie gemacht. Wenn es loser Reis wäre, hätte ich dir empfohlen, den Reis in ein Sieb zu geben und kurz mit kaltem Wasser abzuspülen. Das hat den Effekt, dass das Reismehl (oder Reisstaub), welcher beim Transport durch das aneinander reiben der Reiskörner entsteht, entfernt wird.
Ich verwende gerne losen Reis, weil ich den besser portionieren kann. Der kocht mir nur sehr selten über, wenn die Hitzezufuhr zu groß ist. - Sogar ohne abspülen.
Der Topf in dem ich den Reis koche, war relativ teuer und hat einen sehr dicken Boden. Dünne Topfböden verziehen sich und dann kommt die Hitze nicht mehr über den gesamten Boden gleichmäßig an, sondern nur noch stellenweise. An diesen Stellen kocht es dann besonders stark. Das kann auch ein Grund fürs überschäumen sein. - Das passiert nämlich, wenn ich im viel größeren (billigen) Topf Nudeln koche.
Bei mir ist es genau andersrum. Das Nudelwasser kocht ständig über, aber das Reiswasser blubbert nur so vor sich hin. Vielleicht musst du einfach nen größeren Topf nehmen, wo der Wasserstand nicht so hoch ist, damit es nicht so leicht überkochen kann.
Kann leider deine Frage nicht beantworten. Aber Tipp: lege einen z.B. Kochlöffel quer über den Topf hinüber. Dort brechen die Blasen und sprudelt dann auch nicht mehr über.
Ich vermute, dass es am Beutel liegt.
Meine Oma liess immer einen Kochlöffel aus Holz quer über den Kochtopf liegen, dass verhindert das Überkochen auch.
LG Mira