warum sollte man Hills Spezialfutter Prescription Diet j/d nur unter Tierarztkontrolle länger fütter
hallo zusammen,
letztes jahr im oktober bekam meine hündin (bald 14 jahre) einen bandscheibenvorfall zwischen dem 5 und 6 halswirbel. deshalb ab in die röhre, röntgen, blutbild - das volle programm. zu dem diagnostizertenn bandscheibenvorfall kam noch stärkere athrose an den beiden vorderpfoten hinzu. beim bandscheibenvorfall hat der arzt auf grund es alters und der örtlichkeit von einer op abgeraten. die behandlung sollte sich auf die vernarbung des noch wenig vorhandenen knorpelstückes zw. den wirbeln und der schmerzreduzierung konzentrieren. also folgte erst die ruhigstellung, kurze zeit später die pysiotherapie unter begleitung von schmerzdikamenten.. der arzt empfahl mir auch die futterumstellung auf das hill spezialfutter prescripton diet j/d auf (kaufe ich nicht dort). beim googlen bin ich noch auf nutirlabs von dexboron forte gestoßen. beides füttere ich jetzte seit oktober letzten jahres. da beim erwerb von dem hill spezialfutter immer darauf verwiesen wird, dass man das futter nur nach rücksprache mit dem tierarzt füttern und aller 6 monate bei diesem vorstellig werden sollte bin ich jetzt total verunsichert. warum sollte man nach einem halben jahr vorstellig werden. auf nachfrage bei der firma hill erhielt ich gar keine antwort und die vom tierarzt ist ebenfalls gleich null. hat jemand von euch eine antwort warum das so ist? gibt es nebenwirkungen? denn seit mein hund dieses futter frisst ist ihr kot auch härter und irgendwie griesliger als beim alten futter. ich habe jetzt immer etwas wasser dazugegen und seitdem ist er etwas "geschmeidiger". gleichfalls riecht sie seit ein paar tagen süßlicher aus dem maul. ansonsten ist ihr zustand eigentlich ok. ich weiß, es kommt jetzt bestimmt auch der verweis auf dem tierarztbesuch. aber ich sage ganz ehrlich. ich zweifel an der kompetenz unseres jetzigen. habe auch schon andere versuch, wo ich auch nicht zufrieden oder gar das gefühl von abzocke hatte Ich versuche sie jetzt ohne medikamente nur mit zusätzen zum futter durchs leben zu bringen und überlege jetzt noch zusätzlich glucosamine zu geben. hat jemand erfahrungen wie man ohne schmerzmittel nur mit futter und zusätzen dem hund eine angenehmes schmerzfreies leben bieten kann. danke für eure antworten
5 Antworten
Du hast eine gute Antwort bekommen von MissDeathMetal...
Ich möchte dir noch zusätzlich raten: lies doch mal nach ob es für deine alte Hundedame nicht auch angebracht wäre Grünlippmuschelextraktund Teufelskralle zu füttern... Beides läuft unter Nahrungsergänzungsmittel... Du bekommst sowas überwiegend als Dragees oder als Granulat... Wenn du es aus der Abteilung "für Menschen" nimmst, ist es viel preiswerter als wenn du es bei den Nahrungsergänzungsmitteln für Tiere aussuchst... Achte schön auf die Dosierung.
Alles Gute für die alte Lady
Hi, ich fürchte fast dein Tierarzt wollte nur verkaufen :/ Bei der Zusammensetzung des Futtter wundert mich der Warnhinweis nicht, der süßliche Geruch kommt von den ganzen Getreide im Futter, die Verdauung ist anders, als bei Fleisch. Da ist ja nur ein Fitzelchen Hühnerfleischmehl drin, das kommt aber erst nach Weizen, Mais, Reis, Leinsamen, Sojabohnenmehl und Erbsenkleiemehl - was wohl den Hauptteil darstellt. Einen alten Hund dann noch Trockenfutter zu geben, was ja zustäzlich zu den Medikamenten noch Niere und Co belastet kann ich auch nicht nachvollziehen. Könntest deinen Hund wesentlich zielgerichteter helfen in den Problematiken die er hat. Auch das der Hersteller sein Futter schon fast als Medikament preist kommt mir spanisch vor, ich meine dann würde der Tierarzt ja alt aussehen bei, wenn jedes Futter es besser kann. Hast ja schon gute Tipps bekommen wie du dein Hund unterstützen kannst, gibt zudem ja auch mittlerweile orthopädische Betten für Hunde die ihm beim schlafen den Druck an den Gelenken da nehmen, die Möglichkeit den Boden anzupassen, zb bei Fliesen, Laminatt ratsam wo der Hund wegrutschen kann beim laufen. Eben alles altengerecht und barrierefrei einrichten. Physio macht ihr ja schon, Schmerzmittel hat sie auch. Nun noch ein geeignetes Feuchtfutter finden oder wenn man sein Hund gut einschätzen kann auch vielleicht auf Rohes umsteigen, da man da ja wirklich alles selber mischen kann und so auch genau seinen Hund anpassen kann. Dann ist an schweren Tagen auch eine Schmerztablette nicht schlimm, sondern hilfreich ;)
Bei Athrose sollte man auf eine Getreide und auch Kohlehydratarme Ernährung achten. Mais und Rais sowie Sojabohnen sind da nicht wirklich das richtig.
Zusammensetzung : Gemahlener Mais, gemahlener Reis, Leinsamen,Hühner- und Truthahnmehl, Sojabohnenschrot, Sojabohnenmehl, Proteinhydrolysat, tierische Fette, Fischnöl, Volltrockenei, Dicalciumphosphat, Salz, Kaliumchlorid, Calciumcarbonat, L-Carnitin, L-Tryptophan, Taurin,
In dem Futter ist zu wenig Fleisch und zu Viel Müll drin. Das Futter würde ich persönlich in die Tonne klopepn und den Hund lieber nach dem Plan einer Ernährungsberaterin Barfen. Das tut ihm sicher besser und kann sogar noch die Gesundheit etwas verbessern. Viele haben ihren Hund dadurch schon schmerzfrei bekommen und können auf Medikamente weitesgehend bis komplett verzichten.
Seshikas hat so einen Fall daheim und meine kann m.E. auch nur noch etwas sehen, auf Grund der guten Ernährung. Mein TA war damals extrem erstaunt, dass ihre massive Augenentzündung so gut abgeheilt ist. Sie hat mir wenig Hoffnungen gemacht, dass mein Hund überhaupt wieder etwas sehen kann und siehe da von 0% haben wir jetzt wieder 10% und 70%. Natürlich spielte da auch die passende Medikation mit rein, aber ich denke bei der harten Entgiftung (Giftstoffe hatten sich im Auge festgesetzt und eine Entzündung hervorgerufen) hätte Industriemüll es nur noch schwerer gemacht, da dort der Körper noch zusätzclih belastet wird.
Bei der Rohfütterung bekommt der Hund diesen Müll nicht. Mann gibt 3 verschiedene Sorten rohes Fleisch + Innereien + Knochen und etwas Gemüse.
schau dich einfach mal bei folgenden Seiten um: - - barfers.de - dreihundenacht.de
Eine super Broschüre gibt es von Swanie Simon (Verlag dreihundenacht). Kostet nur 5,- Euro und ist für den Anfang alles Wichtige enthalten. Ich kann es nur empfehlen. Das richtige Futter kann bei Athrose Wunder wirken.
Den Tierarzt würde ich übrigens auch wechseln =). Er scheint wirklcih wenig kompetent zu sein, wobei das beim Thema Futter zumindest nicht selten ist. Da ist es schwer einen Tierarzt zu finden, der sich wirklich damit auskennt.
Ja das kann ich dir erklären und eig sollte der TA auch wissen warum du das Tier vorstellen solltest (ärgerlich). Hill's produziert "normales" Futter für den gesunden Hund, so wie Wolfsblut, platinum, etc. aber auch Diätfutter. Die meisten denken Diätfutter ist nur dafür da, dass das Tier abnimmt, aber Diät ist nicht gleich Diät zum abnehmen. Eine Diät bewirkt immer etwas, aufgrund ihrer Struktur oder ihrer Inhaltsstoffe. Von Royal Canin gibt es z.B. das Urinary, das hilft bei Harngries & Co. Neigt das Tier zu Harngries, so ist das ein gutes Futter, da es das verhindert, gibst du das Futter aber einem gesunden Tier so kann es sein, dass der Urin versäuert o. ä. und das wiederum würde das Tier wieder krank machen. Ich kenne das Futter, das du nimmst nicht genau, deswegen frage vllt mal da, wo du es kaufst was du zwecks TA machen solltest. Leider ist es tatsächlich so, dass die Ernährung keine große Rolle im tiermed. Studium spielt und so viele TÄ keine Ahnung von der Wirkung verschiedener Futterdiäten haben, es sei denn, sie haben sich da fortgebildet. Bei uns in der Praxis haben die Mädels an der Kasse eine Fortbildung dafür gemacht, aber das gehört nicht hierher.
Rufe doch mal bei TÄ in deiner Nähe an und frage nach, ob die Ahnung davon haben. So lange dein Hund dieses Futter braucht und es ihm gut tut kannst du es weiter geben, ist er aber wieder gesund so kann das Futter ihm schaden. Suche doch einmal einen anderen TA auf, dem du vertrauen kannst.
Zum Thema Schmermittel: zusatzfutter wie Teufelskralle oder Hyaluronsäure können sehr gut helfen bei Gelenkbeschwerden! Es ist natürlich und mein Vater nimmt die tiermed. Produkte auch wegen seiner Arthrose im Daumen. Er kann bestätigen dass es hilft :D Sonst vllt noch Heel-Produkte, einige Besitzer sind davon sehr überzeugt. Ist eher homöopathisch. Rücksichtsvoller Umgang ist natürlich sowieso geboten ;D
Aber 15 ist wirklich ein stolzes Alter, da muss man die Hunde auch nicht mehr mit Schmerzmittel zustopfen (finde ich) Sollten die Schmerzen so unerträglich werden, dass der Hund nurnoch durch Medi und Schmerzmittel am Leben gehalten werden kann, so sollte man übe eine Eutha nachdenken, aber das liegt hoffentlich noch in weiter Ferne :)
Hoffe ich konnte helfen! :)
danke für eure antworten,
aber so wirklich zusagen tuen sie mir alle nicht. es gibt keine antwort mit der ich wirklich was anfangen kann.bei der einen wird mein hund gleich mal ein jahr älter gemacht (ist in dem alter schon nicht ganz so unwichtig-finde ich ), bei dem anderen wird überlesen,dass ich bereits einen zusatz füttere wo schon z.b. teufelskralle u.a. enthalten ist und man zu diesen rät. bei anderen wird die bandscheibe total vergessen, oder nur das hill als diät variante aufgegriffen. dabei soll es ein spezielles für gelenke sein. die diätvariante davon habe ich nur gewählt, da sie auf grund der eingeschränkten bewegung zur gewichtszunahme neigt und das ist bei dieser knochengeschichte nicht zu empfehlen. ich hab das gefühl- es wird halb gelesen, sorry ich möchte keinen zu nahe treten- aber so kommt es bei mir rüber. vielleicht sollte auch bedacht werden, dass nicht jeder ein fan von barfen ist (aus welchen gründen auch immer).
trotzdem danke für die antworten.