3 Antworten

Der Aussagewert dieser Statistik ist vorsichtig ausgedrückt äußerst zweifelhaft.

Der IQ ist normalverteilt mit einem Mittelwert von 100. Siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Intelligenzquotient
https://de.wikipedia.org/wiki/Normalverteilung

Es ist also so, dass gleich viele Personen einen IQ >100, wie <100 haben. Das geben die Daten der von dir zitierten Seite aber nicht her.

Lediglich 15 Länder weisen einen IQ >=100 auf, die restlichen 67 liegen darunter. Hinzu kommt, dass die größte positive Abweichung vom theoretischen Mittelwert 7 ist, die größte negative ist 41.

Das alles passt nicht zu einer Normalverteilung und daher ist die verlinkte Statistik unbrauchbar.

Die auf der von dir verlinkten Seite zitierte Seite der englischsprachigen Wikipedia gibt diese Statistik übrigens nicht her. Offensichtlich gehen die Urheber dieser Seite davon aus, dass sich niemand einen Artikel mit dem Titel "IQ and the Wealth of Nations" durchliest, sondern die Statistik unbesehen glaubt.

Ich bin gerne bereit, zu akzeptieren, dass es Unterschiede hinsichtlich der Intelligenz zwischen verschiedenen Ländern bzw. Volksgruppen gibt und halte solche Erkenntnisse (wenn es sie denn gibt) nicht pauschal für Rassismus.

Die von dir zitierte Statistik genügt aber wissenschaftlichen Standards nicht.

Habe mich auch schon mit dem beschäftigt.

Es gibt die sogenannte Bell-Curve, die besagt, dass Schwarze den niedrigsten IQ haben, dann Weisse, dann Asiaten. Ich finde diese These sehr gewagt, zumal man einen IQ nicht genau messen kann und Bildung dabei einen grossen Einfluss hat.

Ich bin nach einigem recherchieren zum Entschluss gekommen, dass diese Studien von rassistischen Hintergründen geprägt sind und man das NICHT so sagen kann!

ich glaube nur der statistik, die ich selbst gefälscht oder manipuliert habe.