warum soll rohes Fleisch besser als gekochtes für hunde sein?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hunde stammen vom Wolf ab und fressen nun mal Fleisch. Kein Wolf läuft mit dem Bunsenbrenner rum, um es erst mal zu erhitzen.

Barfen ist das artgerechte Rohfüttern von HUnden. Dazu muss man sich aber erst mal schlau machen und einlesen, denn man muss ein Grundahnung haben, was ein Hund so im Schnitt braucht. Übern Daumen gepeilt "bastelt" man ein komplettes Beutetier bestehen aus Muskelfleisch, Sehen, Knorpel, Knochen und Innereien zusammen. Davon sollten 30% pürriertes Gemüse sein.

Selber kochen ist wesentlich komplizierter als Barfen, da die Eiweißkörper des Fleisches gerinnen und ganz anders wirken. Beom Kochen bracht man in der Gesammtsummer viel mehr Fleisch als beim Barfen und muss mit Pülverchen und Tröpfchen nachhelfen und supplemetieren, was man zuvor alles totgekocht hat.


xxguit94  30.10.2013, 16:38

bei der Vorstellung "Wolf läuft mit dem Bunsenbrenner rum" schmeiß ich mich weg x'D

1
verreisterNutzer  30.10.2013, 17:36
@xxguit94

ich hab nur ein problem, mein hund verträgt kein gemüse (zuminderstens fast nicht) und überhaupt kein getreide. Außerdem habe ich gelesen das rohes schwein einen virus enthäl,t rindfleisch bandwürmer und huhn samonellen. wenn dann würde ich schon fertige, eingefrorene gerichte für den hund kaufen. glaubst du da ist das fleisch ganz sicher frei von krankheiten ist?

0
Urbanessa  01.11.2013, 18:20
@treblis

Europa is Aujeszky Virus frei.

Das wäre schön, stimmt aber nicht.

0
Urbanessa  30.10.2013, 22:56

Barfen ist das artgerechte Rohfüttern von HUnden. Dazu muss man sich aber erst mal schlau machen und einlesen, denn man muss ein Grundahnung haben, was ein Hund so im Schnitt braucht. Übern Daumen gepeilt "bastelt" man ein komplettes Beutetier bestehen aus Muskelfleisch, Sehen, Knorpel, Knochen und Innereien zusammen. Davon sollten 30% pürriertes Gemüse sein.

Ein Beutetier enthält 30% püriertes Gemüse? Seit wann? Und: Laufen Wölfe neuerdings mit 'nem Pürierstab herum, wenn sie schon keinen Bunsenbrenner dabei haben?

Dass Hunde anteilig auch vegetarische Nahrung erhalten sollten, ist Quark. Man kann Gemüse (püriert oder gedünstet) zufüttern, wenn man das unbedingt möchte (manch eine/r wird das auch aus Kostengründen so handhaben wollen) und wenn der Hund es mag, aber notwendig ist es nicht. Artgerecht ist die Fütterung von RMB (Rwa Meaty Bones) bzw. "Whole Prey". Wölfe fressen - anders lautenden Gerüchten zum Trotz - nicht den vegetarischen Mageninhalt von Beutetieren.

Und man muss sich auch nicht großartig bilden, um roh zu füttern. Caniden fressen Tiere. Punkt. Ein Tier besteht zu ca. 80% aus Muskelfleisch und Fett, 10% Innereien und 10% Knochen, Knorpel, Sehnen, Fell/Gefieder/Haut. Wer mit dieser Faustregel ans BARFen herangeht und die Art der verfütterten Tiere regelmäßig wechselt (also nicht ständig nur Huhn oder nur Rind füttert), kann nicht viel verkehrt machen. Gemüse ist nicht notwendig. Meiner frisst gern Obst und Gemüs eund bekommt allein deswegen auch Obst und Gemüse präsentiert - Bananenstücke und Karottenstückchen und rohe Erbsen beispielsweise sind super Leckerchen für ihn.

Seine Mahlzeiten heute: Hühnerherzen und Stück Ochsenschwanz als Frühstück; Truthahnkeule als Abendessen.

1
MitHundenSein  31.10.2013, 08:58
@Urbanessa

@ Urbanesser : Mit dem pürrierten Gemüse ersetzt man den Mageninhalt und das Fell des Beutetieres, welches man beim Barfen nicht mitfüttert. Wenn Du Dich ein bißchen mit Barfen beschäftigen würdest, würdest Du dieses Grundwissen nicht so erststunt zur Kenntin nehmen.

@crazyzockers: Du sollst auch kein Getreide füttern, denn das hat im Magen eine s Fleischfressers überhaupt nichts verloren. Selbst ein Wolf kurz vorm Verhungern würde kein Getreidefels plündern. Und seine Beutetiere auch nicht. Rohes Schweinefleisch füttert man beim Barfen nicht.

1
Urbanessa  31.10.2013, 17:15
@MitHundenSein

@ Urbanesser : Mit dem pürrierten Gemüse ersetzt man den Mageninhalt und das Fell des Beutetieres, welches man beim Barfen nicht mitfüttert. Wenn Du Dich ein bißchen mit Barfen beschäftigen würdest, würdest Du dieses Grundwissen nicht so erststunt zur Kenntin nehmen.

Ach weißt Du, liebe Hundetrainerin, die von so vielen Grundlagen des Hundetrainings und des Hutterfütterns keine Ahnung hat, in Anbetracht dessen, dass unsere Hunde immer schon gebarft werden, habe ich mich bereits seit ca. 40 Jahren mit BARF beschäftigt.

Das Fell wird bei "Whole Prey"-Fütterung - die im Gegensatz zu Deinem pürierten Gemüse wirklich artgerecht ist - durchaus mitgefüttert, ebenso das Gefieder, falls Geflügel verfüttert wird. Und der Mageninhalt von vegetarisch lebenden Beutetieren wird von Caniden in der Natur eben nicht mitgefressen, wie ich oben bereits erklärt habe, weswegen ebendieser Mageninhalt auch nicht substituiert werden muss. Es sei denn, Du gehst davon aus, dass die Hunde das pürierte Gemüse vollkommen wolfsmäßig nicht anrühren und wie den verschmähten Mageninhalt liegenlassen, während sie sorgsam um diesen Mageninhalt herumfressen.

Es gibt verschiedene BARF-Richtungen. Die wirklich artgerechten (Whole Prey), die weitgehend artgerechten (ausschließlich tierische Produkte) und die Möchtegerns (die auf sowas wie Kaninchenfell, Hühnerfüße und Schafskäpfe verzichten, weil sie es "igitt" finden und stattdessen mit Gemüse herumdoktorn). Ein wichtiger Aspekt des gefressenen Fells ist übrigens die Darmreinigung - think "Besen". Erklär mir doch mal, wie Dein Gemüsebrei das ersetzen kann.

1
treblis  01.11.2013, 13:42
@Urbanessa

Meine Katzen kriegen ganze Tiere. Manchmal muss ich nachhelfen und aufschneiden, is aber wirklich selten.

0
MitHundenSein  20.11.2013, 16:01
@Urbanessa

Hui, Urbanessa, jetzt aber...... Swanie Simon ist die, die das Barfen überhaupt publik machte. Natürlich, mit Haut und Haar ist am besten, da geb ich Dir vollkommen recht, aber die Geschichte mit dem übriggebliebenem Magen nehm ich Dir nicht ab. So wählerisch kann sich kein Raubtier leisten zu sein.

0

roh.

  1. gekochtes fleisch verliert viele vitamine, die im rohen zustand noch drin wären

  2. in der natur kocht auch niemand, das ist eine erfindung von uns menschen


Fleisch sollte nicht gekocht werden, weil sich damit die Eiweißmoleküle verändern und der Nährwert des Fleischs geringer wird. Für einen Hund ist das Fleisch reichhaltiger und besser zu verwerten, wenn er es roh bekommt. Und Knochen müssen sowieso immer roh gegeben werden, weil gegarte Knochen spröde werden und splittern können.

Über Viren, Bakterien, Salmonellen etc. im Fleisch musst Du Dir keine Sorgen machen. Caniden (zu denen Dein Hund gehört), haben enorm starke Verdauungsbakterien, denen können solche Keime nichts anhaben. Überleg mal: Caniden sind auch Aasfresser; die mampfen noch Tage alte tote Tiere mit Genuss. Und sie haben keinen Gefrierschrank, in dem sie Reste von Beutetieren unterbringen können; stattdessen werden Reste vergraben und später gefressen. Lecker. :-)

Du kannst Deinen Hund zu 100% mit Fleisch, Innereien, Knochen und sonstigen Schlachtabfällen (wie Hühnerfüßen, Sehnen, Knorpeln etc.) füttern, und Du kannst das alles roh verfüttern. Meiner bekommt überdies hin und wieder Fisch (gut wegen der Omega-3-Fettsäuren). Obacht: In Europa bitte kein rohes Schweinefleisch verfüttern, da dieses das für Hunde tödliche Aujeszki-Virus enthalten kann.

Falls Du unbedingt Obst oder Gemüse füttern möchtest, solltest Du das Gemüse pürieren oder dünsten; rohes Gemüse können Hunde nicht verdauen. Notwendig ist es aber nicht, vegetarisch zuzufüttern.

Als Faustregel zur Rohfütterung, orientiere Dich am Beutetier. Ein Tier besteht zu ca. 80% aus Muskelfleisch und Fett, 10% Innereien und 10% Knochen, Knorpel, Sehnen, Fell/Gefieder/Haut. Wer mit dieser Faustregel ans BARFen herangeht und die Art der verfütterten Tiere regelmäßig wechselt (also nicht ständig nur Huhn oder nur Rind füttert), kann nicht viel verkehrt machen. Wölfe lesen auch nicht erst mehrere Bücher, ehe sie fressen... Beobachte Deinen Hund und seinen Stuhlgang; je nach Hund sollte man den Knochen- und Innereienanteil erhöhen oder senken. Meiner bekommt beispielsweise ca. 15% fressbare Knochen; und ich persönlich betrachte Herzen nicht als "Innereien", sondern zähle sie zum Muskelfleisch, denn es sind ja (feste) Muskeln.

Hope this helps.


verreisterNutzer  31.10.2013, 10:51

ja danke,es hat geholfen, aber nochmal zu den viren. mein problem ist, mein hund hat einen gaaanz empfindlichen magen. er verträgt auch kein gemüse,obst oder getreide. jedoch kenne ich jetzt eine internetseite, die super gutes futter verkauft. von teuren exoten leckerlies bis hin zu frischem pansen und fisch. falls sie dich interessiert kan ich versuchen dir nen link zu schicken. :D.

0
Urbanessa  31.10.2013, 17:31
@verreisterNutzer

Der empfindliche Magen würde mich nicht weiter sorgen. Empfindlich reagiert ein Magen dann, wenn ihm etwas zugeführt wird, das er nicht richtig verarbeiten kann. Wenn Du Deinen Hund mit rohem Fleisch und rohen Knochen fütterst, dann hat er das Problem nicht; im Fleisch enthaltene Keime werden von den starken Magensäften des Hundes direkt kaltgestellt. (Mein Aussie kann beispielsweise auch kein Getreide vertragen; davon bekommt er sofort fiesen Durchfall. Aber Hühnerfüße, Lammkeulen oder Rinderleber frisst er mit Genuss und ohne Probleme.) Mit Muskelfleisch und Knochen haben die wenigsten Hunde Probleme - sofern sie sie denn fressen. Manche Hunde, die jahrelang "Junkfood" bekommen haben, also zuckerhaltigen Getreidemist, wissen nicht so recht, was sie mit rohem Fleisch machen sollen. Das war bei meinem aktuellen Hund so; da habe ich dann anfänglich Fleischanteile seines Futters kurz gegart und ihn dann nach und nach an immer "roheres" Fleisch gewöhnt.

Am Anfang würde ich vor allem Innereien nur in sehr kleinen Portionen geben und immer in Kombination mit fressbaren Knochen. Das gilt besonders für Innereien wie Niere und Leber. Wenn der Hund dann erst einmal auf den Geschmack gekommen ist und sich an die neue Futterweise gewöhnt hat, fährst Du die Anteile der Innereien hoch.

Noch eine Faustregel: Im Dreiwochenturnus sollte der Hund alle für ihn wichtigen Nährstoffe erhalten; es ist nicht notwendig, die Mahlzeiten so zu gestalten, dass er jeden Tag alle Nährstoffe bekommt, die wichtig sind. Das ist bei Hunden nicht anders als bei Menschen; wir essen auch nicht jeden Tag alle Vitamine, Mineralien, Spurenelemente etc., die wir für einen gesunden Körper brauchen; sondern wir führen uns diese Nährstoffe abwechselnd durch eien ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung zu.

Und noch ein kleiner Tipp zum Geldsparen als BARFer: Wannimmer Du für Dich selber Fleisch zubereitest und Sehnen, Knorpel etc. abschneidest, ehe das Fleisch in die Pfanne kommt, dann pack diese abgeschnittenen Sehnen, Knorpel, Häute, wasauchimmer in eine kleine Gefrierdose, die Du durchgehend im Gefrierfach aufbewahrst. So sammelst Du "ganz nebenbei" Glucosamin-haltige Fleisch"abfälle", die für die Gelenke Deines Hundes wichtig sind.

Danke für den Link. Interessiert mich jetzt selber nicht sooo, weil ich nicht in Deutschland lebe und hier vor Ort ausreichend Zugang zu Frischfutter für meine Vierbeiner habe. :-) Inklusive Gratis-Wild, wenn man wieder jemand jagen gegangen ist und Gratis-Fisch, wenn ich selber mal wieder die zwei Kilometer zum Strand geradelt bin und ein paar Fischis aus dem Wasser gezogen habe. ;-)

0
verreisterNutzer  01.11.2013, 11:55
@Urbanessa

Danke für die Antwort! War wircklich nützlich und mein kleiner lieb es, wenn wir hünersuppe machen, weil er auch immer etwas abbekommt :) . Das mit dem link ist ja nicht so schlimm. Hauptsache dein hundi hat was leckeres zum essen :D

0
treblis  01.11.2013, 13:45

Der Aujeszkyvirus wurde schon ewig nich mehr gefunden (von Deutschland und Niederlande weiß ich es sicher). Schweinefleisch aus anderen Ländern findet man hier in der Regel nich. Und Fleisch, was ich nich mal für mich kaufen würde, kaufe ich auch nich für meine Haustiere.

0
Urbanessa  01.11.2013, 18:33
@treblis

Der Aujeszkyvirus wurde schon ewig nich mehr gefunden (von Deutschland und Niederlande weiß ich es sicher).

Aujeszki wird deswegen nicht gefunden, weil Aujeszki für den Menschen unbedenklich ist und weil folglich gar nicht auf Aujeszki getestet wird.

Schweinefleisch aus anderen Ländern findet man hier in der Regel nich.

Findet man durchaus. Meine Familie ist übrigens in diesem Bereich hauptberuflich tätig (landwirtschaftlicher Schweinezucht und -mastbetrieb mit 4000-5000 Schweinen); ich kenne mich da ein klitzekleines bisschen aus.

Schweinefleisch ist aber generell zur Fütterung nicht sonderlich empfehlenswert, weil es vergleichsweise Fett ist und dementsprechend niedrig im Eiweißgehalt. Wer in einem Aujeszki-freien Gebiet lebt (außerhalb Europas), der sollte es also mit der Schweinefleischgabe nicht übertreiben.

Und Fleisch, was ich nich mal für mich kaufen würde, kaufe ich auch nich für meine Haustiere.

Aha. Du isst also Schafsköpfe? Hühnerfüße? Lammlunge? Wildgedärme? Schweineohren? Ich nicht. Ich persönlich esse sehr wenig Fleisch, und dann überwiegend in Filetqualität und auch nur von den Tieren, die mir persönlich am besten schmecken. Ich esse beispielsweise weder Pute noch Rind; mein Hund dagegen bekommt sowohl als auch. Wer seinem Hund nämlich nur solche Tierteile füttert, die er selber mit Genuss essen würde, setzt seinem Hund einer Mangelernährung aus, die früher oder später negative Folgen hat. Menschen als Omnivore können in Bezug auf Fleischiges erheblich wählerischer sein; Hunde als Carnivore hingegen sind für eine ausgewogene Ernährung darauf angewiesen, wirklich alle Teil des "Beute"tieres zu fressen.

1

Hunde haben ein anderes Verdauungssystem wie Menschen. Sie können die Nährstoffe leichter aus rohem Fleisch aufnehmen, zumal da noch Stoffe drin sind die beim kochen verschwinden.
Rindersteaks ist du doch auch (hoffentlich) Meduim oder Rare, durch ists nur noch ne Schuhsohle. Da ist nichts drin was dir schadet und ein Hundebauch ist noch viel widerstandsfähiger. Schwein solltest du trotzdem nur gegart füttern wenn überhaupt, ich weiß grad nichtmehr warum aber so hab ichs gelesen auf einer Seite zur Hundeernährung.
In der freien Natur fressen Wildhunde und Wölfe ja auch oft die kranken und schwachen Tiere, wär dumm gemacht von der Natur wenn sie sich so leicht anstecken könnten. So lange das Fleisch nicht gammelig ist sollten sich also keine Probleme ergeben.


verreisterNutzer  30.10.2013, 12:02

Danke, ich hab mir grade auch nochmal so nen film über das barfen angekuckt. Das stand das auch und außerdem kenne ich jetzt eine Internet seite wo man barf gerichte fürd en hund kaufen kann. Da kann man sich sicher sein nichts falsches zu kaufen :)

0
Urbanessa  31.10.2013, 17:34

Schwein solltest du trotzdem nur gegart füttern wenn überhaupt, ich weiß grad nichtmehr warum

Weil rohes Schweinefleisch das für Hunde tödliche Aujeszki-Virus enthalten kann, und auf dieses Virus werden Schweine nicht getestet, weil es für den Menschen unbedenklich ist.

Das gilt aber nur für Europa. Hier in den USA gilt Aujeszki als ausgerottet, und alle meine BARFenden Freunde füttern ganz bedenkenlos Schwein. Da kommt es also auf den Wohnort an.

1

http://www.barf-fuer-hunde.de/11.html

Informier dich doch mal hier, unser Hund ist Allergiker, und da sollten wir auf barfen umstellen. Leider hat sie das fleisch dennoch nicht vertragen, vom gekochten fleisch bekam sie immer durchfall. Das rohe hat sie gern gefressen, aber wie gesagt, sie reagiert auf so ziemlich jedes fleisch und hirsch- sowie lammfleisch ist bei uns auf dauer sehr teuer geworden, im normalfall kenn ich es so das man Rind oder huhn nimmt, schwein sollte man nicht geben wegen so nem virus, und wenn du rohes fleisch gibst, immer darauf achten das es frisch ist


verreisterNutzer  30.10.2013, 12:05

Das klingt ja nicht so schön, was da alles passieren kann. Kann das auch bei gekauften eingefrorenen gerichten fürd enhund passieren? :(

0
verreisterNutzer  30.10.2013, 12:14
@verreisterNutzer

Ich hab grade noch so ein video gekuckt und da sagen die das der hund von rind bandwürmer bekommt, von schwein diesen virus und von rohem huhn samonellen. Also viele sagen es ist gut, allerdings ist es auch sone art trend geworden es gibt aber auch viele Tierärzte die da total dagegen sind und da kann so viel passieren.........

1
barbii3x3  30.10.2013, 12:29
@verreisterNutzer

ich würde mich einfach mal bei deinem TA informieren, unser hund wird sowieso regelmäßig entwurmt , deswegen sollte das kein problem sein. Wir haben immer das fleisch beim kaufland gekauft. Und mal ehrlich , wenn du das fleisch dort kaufst, ist es doch für den menschen gedacht, und da wäre doch so ein wurmbefall nicht nur für tiere schädlich , und das fleisch wird dort ja auch streng überwacht

0
verreisterNutzer  30.10.2013, 17:39
@barbii3x3

da hast du recht. wenn ich das esse kann das der hund auch, allerdings koche ich es ja, und da sterben die bakterien ab. wenn es roh ist, ist das was anderes. weisst du eig. ob und wenn ja wie man fisch und wenn welchen füttern sollte? mein hund wir nämlich wansinnig wenn er fisch riecht :)

0
karinnox  30.10.2013, 23:40
@verreisterNutzer

natürlich kannst fisch füttern,...bekommen meine 1x die Woche, roh soll er sein,..sorte--egal... ( hühnerleber, pansen, hühnerhälse, Rindfleisch, rinderherz, pute, + Obst, Gemüse,... ei, rinderknochen--1 x )

0
taigafee  31.10.2013, 06:56

barbii, bei jeder umstellung bekommt der hund normalerweise durchfall. du hast evtl nur nicht lang genug durchgehalten.

0