warum soll ein wenig Aquarium Deko aus Polyresin gefährlich sein?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Debby,

ich glaube gar nicht, dass diese Stoffe gefährlich im AQ sind. Zur Lösung gelangen Stoffe nur, wenn sie mit starken Säuren in Kontakt kommen, das ist eher nicht der Fall.

Häufig wird ja auch Polyesterharz für 3-D-Rückwände verwendet, Kies ist oft damit (farbig) ummantelt.

Als mein jüngster Sohn sein erstes AQ hatte, hat er das mit diesen Spongebob-Figuren (aus dem AQ-Bereich) eingerichtet. Ja, da ist mit der Zeit die Farbe verblasst - Todesfälle unter den Fischen gab es aber keine.

Bei vielen Malawi-AQ kenne ich es auch, dass, um enormes Gewicht zu sparen, die Felsaufbauten aus Polyresin-Steinen gebaut werden - auch da lebt alles ganz vergnügt.

In einem meiner AQ habe ich auch ausnahmsweise eine Wurzel aus dem Zeug, weil sie genau dem entsprach, was ich lange suchte und in "echt" nicht finden konnte. Die ist dort sicher seit 3 - 4 Jahren drin - keinerlei Probleme.

Ich würde mir da an deiner Stelle keinen Kopf machen.

Gutes Gelingen

Daniela

Wer schimpft denn?

Ein Freund von mir hat fast sein ganzes Barschbecken mit Polyresin-Lochstein voll. Einfach um Gewicht zu sparen.

Ich habe schon Berichte gelesen, dass die Lackierung der künstlichen Aquariendeko ein Problem dargestellt hat. Mir selber ist das aber noch nicht passiert.

Ich bin im Laufe der Jahre, was sowas angeht, viel entspannter geworden. Solange den Fischen ansonsten ein artgerechtes Umfeld geschaffen wird, ist ihnen sicherlich egal, ob der Bodengrund lila, grün oder blau ist, oder die Höhle einen Totenkopf, Schiffswrack etc. darstellt.

Mus ich nicht haben, aber wem es gefällt, bitteschön.


Debby1 
Beitragsersteller
 28.11.2016, 15:33

Wer schimpft denn?

Das ist egal, ich habe es schon ein paarmal gelesen dass man keine künstlichen Sachen ins Aquarium packen soll, weil die Giftstoffe abgeben. Nur wenn das wirklich so ist, müsste man ja auch auf die anderen Sachen verzichten wie zum Beispiel die
Filteranlage usw.

1
Grobbeldopp  28.11.2016, 15:42

Exakt meine Meinung.

2

Ich möchte vorwegschicken dass ich selbst keine künstlichen Dekogegenstände verwende, dennoch 

;-)

https://en.wikipedia.org/wiki/Chemophobia


Debby1 
Beitragsersteller
 28.11.2016, 18:38

das kann ich nicht lesen, gibt es die Seite auch in Deutsch?

0
Grobbeldopp  28.11.2016, 18:44
@Debby1

Leider nein. 

Der Sinn ist der: Leute haben Angst vor Chemikalien/künstlich verarbeiteten Dingen, auch wenn sie nicht schädlich sind oder wenn die natürlichen Gegenstücke genau so schädlich sein könnten.

Es ist unheimlich schwer, Leute davon zu überzeugen, dass "natürlich" nicht unbedingt "sicher" bedeutet.

Guck dir die Pharmaindustrie an: "Natürlich/Pflanzlich" ist ein beliebtes Werbeargument- dabei ist die Natur grausam und viele Pflanzen sind giftig. 

Dieses Phänomen wird es auch in der Aquaristik geben: Künstliche Deko ist automatisch böse. Wenn dann noch tatsächlich gelegentlich Unfälle mit Plastikzeugs vorkommen werden ist das nur der Beweis dass "Chemie" böse ist.

Achtung das ist natürlich Polemik
1