Warum so wenig StreetView in Deutschland?

11 Antworten

In Deutschland (und Österreich) gab es massive rechtliche Bedenken gegen Street View. Inzwischen ist das Thema zwar erledigt, aber Google investiert trotzdem nur begrenzt - diese Fahrten sind teuer und Google muss es ja nicht machen.

Auch in vielen anderen, besser erfassten Ländern sind die Fotos teilweise uralt und werden nur punktuell aktualisiert. Selbst in London oder Paris findet man mitunter 12 Jahre alte Bilder.

In Deutschland ist die Digitalisierung noch nicht so ganz angekommen. Ist wohl immer noch Neula... ääähm "unbeschrittenes Terrain" ..
Ich kann mir gut vorstellen, dass bestimmte deutsche Gesetzesregelungen Google verbieten, Street View Aufnahmen zu machen. Das ist aber nur eine Vermutung.

Naja, ein Google Street View Auto hab ich schon mal in Deutschland gesehen, das war's aber auch.

Wobei man aber auch sagen muss, dass Google Street View ebenso communitybasiert ist. Also könnte theoretisch jeder mit einer 360° Kamera Fotos/Videos machen und bei Google hochladen.
Das macht nur anscheinend kaum jemand hier.

Hier hat Google nicht das Recht alles und jeden ungefragt aufzunehmen und damit Geld zu verdienen. Hier weisen wir solche Firmen in die Schranken unserer Gesetze.


ichbinich2000  06.03.2020, 13:18
Hier weisen wir solche Firmen in die Schranken unserer Gesetze.

Hahaha... haha...ha.... wenn das wenigstens noch lustig wäre. Für das, dass die Konzerne jedes Krümelchen an Daten der Bürger abgreifen dürfen, das sie irgendwie bekommen und ohne dass sie das offen kennzeichnen müssen, ist das eine recht gewagte These...

0

In Deutschland gibt es ein recht starkes Datenschutzgesetz und durch die förderlaistische Ordnung auch sehr verschiedene Datenschutzrichtlinien. Deswegen kann es teilweise sehr schwer für Google sein, solche Dienste flächendeckend anzubieten und es benötigt wahrscheinlich sehr viel Verhandlung und rechtliche Überlegung.

Weil in Deutschland der Datenschutz zu allem nein sagt.