warum singen die schlümpfe bitte sehr?
Diese Frage stelle ich mir schon mein Leben lang. Wieso antworten die Schlümpfe im Lied der Schlümpfe von Vader Abraham auf die Frage, wo sie herkommen, mit ,aus Schlumpfhausen, bitte sehr‘ ?
Dieses Bitte sehr hat sich mir nie vollständig ergeben. Ich habe zur Veröffentlichung des Liedes nicht gelebt, ich weiß nicht ob es eine Redewendung war. Meine Eltern konnten es mir aber auch nicht erklären. Die Frage klingt vielleicht dämlich, aber wer nicht fragt kommt auch nicht weiter. Ich danke jetzt schon für Antworten.
4 Antworten
Hallo!
Aber Du kennst doch sicherlich den "Pumuckel"...
Und dieser hat es auf den Punkt gebracht:
"Es reimt sich. Und alles was sich reimt, ist gut." :-))
Denn:
"Sagt mal, wo kommt ihr denn her?"
"Aus Schlumpfhausen, bitte sehr."
Und wenn man das als "bit-te sehr" betont, hat man wieder 3 Silben, wie bei "ihr denn her".
Also grundsätzlich ganz einfach.
Außerdem sind die Schlümpfe ein sehr höfliches Volk.
Gruß
Martin
Es reimt sich und war damals auch der "höfliche" und oft völlig aufgesetzte Umgangston, den vor allem Erwachsene von Kindern "gefordert" haben ... bitte sehr, danke sehr, auf Wiedersehen und dankeschön - das war die Zeit, wo man als Kind geduckt und demütig zu sein hatte und die Schlümpfe waren auch als eher kindliche Wesen angelegt. Das Lied fand ich als Kind ganz witzig, direkter Fan der Schlümpfe war ich nie, Vader Abraham (Pierre Kartner) als Typ war irgendwie cool.
https://www.youtube.com/watch?v=LhjgOiSnUSY
Der gute Mann hat viel gemacht, ich habe die Mumins auch sehr gern gesehen, das Lied hat er gesungen und komponiert. Vor einigen JAhren ist er im hohen Alter gestorben.
Ist etwas veraltet aber bitte sehr kann man sagen, wenn man etwas emotional Nachdruck verleihen möchte.
Wenn man also fragt, woher die Schlümpfe kommen, ist das eine Frage, dessen Antwort eigentlich jeder kennen müsste, weils aus Sicht der Schlümpfe allgemeinbildung ist. Dass der Sänger das nicht weiß, empfinden die Schlümpfe als ein bisschen empörend und um dem Ausdruck zu verleihen, singen sie bitte sehr.
Das ergibt Sinn. Kann man sich schon gut vorstellen, wie die Schlümpfe deswegen empört sind😂. Vielen Dank!
Höflichkeitsformulierungen die eine Empörung ausdrücken sollen gab es früher übrigens viele. Eine noch recht bekannte ist "Guten Tag!" oder "Guten Tag Sir!" wenn man jemanden rauswerfen will. In King Of Queens wurde das auch mal von Arthur Spooner gesagt.
Ahh ja, das liest man häufig auch in den Romanen von Jane Austen…
damit ist wohl gemeint.. muss aber raten.. als sei es selbstverständlich.
aus schlumpfhausen.. war dir das dir nicht klar?!
Vielleicht muss ich einfach aufhören hinter allem einen tieferen Sinn zu vermuten. Gruß zurück!