Warum sind Visiere nicht Parallel zum Lauf?

5 Antworten

Bilder sagen mehr als Worte:

Bild zum Beitrag

Wären Laufachse und Sehachse parallel, hättest du KEINEN genauen Trefferpunkt. Irgendwann fiele der Trefferpunkt stark von dem anvisierten Punkt ab. (oberes Bild).

Kreuzen sich die Achsen, hast du 2 exakte Trefferpunkte, dazwischen (leichten) Hochschuss, davor und dahinter Tiefschuss. (unteres Bild).

Auf Munition wird oft die GEE (günstigste EinschussEntfernung) angegeben. Wenn du auf die Entfernung "Fleck" einschießt (2.Schnittpunkt), hast du insgesamt die günstigste Trefferabweichung, welche dann z.B. jagdlich zu vernachlässigen ist.

Um so RASANTER das Geschoss (hohe Treibladung + geringes Projektilgewicht = hohe Rasanz), desto weniger ist die Ballistische Kurve des Geschosses gekrümmt und damit die Abweichung gering.

Beispiele für rasante Munition: 0.22 Hornet, 0.243 Win.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Waffen, Militär, Gewehr)

Ein theoretisches Gedankenexperiment: Du schießt mit einem fest eingespannten Gewehr auf ein Stück Pappe. Dann justierst Du das Visier so, daß es genau auf das Einschußloch zeigt. Der nächste Schuß trifft dann genau dieses Loch. Dabei ist es völlig egal, wo und wie das Visier montiert ist.

Das hat was mit der ballistischen Kurve zu tun. Je weiter ein Projektil fliegen muss desto mehr wirkt sich die Erdanziehungskraft darauf aus.

Projektile fliegen nun mal nicht genau geradeaus. Die beschreiben eine Kurve. Je weiter das Ziel entfernt ist, desto größer die Abweichung nach unten. Stichwort BALLISTIK.

Sind keine Lasergewehre die geradeaus schießen.

Je nach Entfernung auf die du schießt, muss etwas am Visier geändert werden.